Getriebediagnose

Zustandsbeurteilung und Schadensdiagnose an Getrieben
KURSINHALT
Verschiedene Getriebetypen und Eigenschaften
Schwingungserregung an Maschinenelementen
Erkennen von Fehlmontagen, Schmierproblemen, Kühlproblemen
Schadensarten und Schadensursachen an Zahnrädern und Wälzlagern
Möglichkeiten zur Lebensdauerverlängerung
Messen von Maschinen- und Hüllkurvenspektren
Praktische Übungen an einem Getriebe mit gemeinsamer Analyse
Schadensbilder typischer Maschinenschäden anhand von Fallbeispielen
DAUER
2 Tage
1. Tag 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag 08:00 - 16:00 Uhr
TEILNEHMER
maximal 12 Personen
ZIELGRUPPE
Ingenieure, Techniker, Meister und Facharbeiter aus dem Bereich der Anlagenüberwachung und zustandsbezogenen Instandhaltung.
VORAUSSETZUNGEN
Grundlagenkenntnisse in Schwingungsmesstechnik und Maschinendiagnostik oder ein Besuch der Grundlagenseminare Level 1 und Level 2.
SEMINARLEITER
Christian Schlumpf