Maschinenschwingungen Level 2

Aus Rücksicht und Respekt vor der Gesundheit anderer bieten wir Ihnen hier unser aktuellstes Online-Seminar an: "Messen und Interpretieren von Schwingungsspektren - Level 2: Schwingungsdiagnose".
Ziel des Seminars ist es, zu verstehen, wie man mit Hilfe von Schwingungsanalysen die häufigsten industriellen Maschinenfehler misst, analysiert und diagnostiziert.
KURSINHALT
Kurze Wiederholung der "Schwingungsgrundlagen" (Amplitude, Periode, Frequenz, Phase, Schwingungseinheiten, Gesamtpegelanzeigen usw.), die in u.a. Level 1 behandelt werden
Schwingungssignale verstehen: Sinuswelle, Stöße, Oberwellen, Rauschen, Seitenbänder, Filter, Abtastung und Auflösung, Fensterung, Mittelwertbildung, Einstellung der Datenerfassung usw.
Störeinflüsse und Zusatzfaktoren: Deren Beeinflussung oder Auswirkung auf Schwingungsdaten
Messtechnik/Systeme: Erfassung und Analyse von Schwingungsdaten einschließlich der korrekten Einstellungen für Ihre Anwendungen
Analyseprozess: Trending, Datenpräsentation, typische Diagnosegrafiken (z.B. Zeitsignal, Amplitudenspektrum, Hüllkurvenspektrum, Grundfrequenzen usw.)
Diagnose: Unwucht, Ausrichtungsfehler, mechanische Lockerheit, Schaufel-, oder Flügelprobleme, Kavitation, Wälzlageranalyse, Getriebeanalyse, Eigenfrequenzen und Resonanzen
Einstellung von Alarmgrenzen: ISO-Normen, benutzerdefiniert, OEM definiert
Fragen und Antworten mit einem Experten zu branchen- oder anwendungsspezifischen Fragen
DAUER
jeweils von 8:30 bis 12:30
TEILNEHMER
Mindestteilnehmerzahl: 4