Zustandsbasierte Wartung vs. vorausschauende Wartung

Ein drahtloser Vibrationssensor, der zur Zustandsüberwachung an einer Wasserpumpe in einer Anlage installiert ist

Zustandsorientierte Instandhaltung (CBM) und vorausschauende Wartung (PdM) sind industrielle Wartungsstrategien, die die Gesamtbetriebszeit drastisch erhöhen und die Lebensdauer von Anlagen verlängern können. Sie fragen sich vielleicht, was die Unterschiede zwischen zustandsbasierter und vorausschauender Wartung sind, da beide Strategien viele Gemeinsamkeiten haben. 

Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen zustandsbasierter und vorausschauender Wartung. Bei der zustandsbasierten Wartung wird der Zustand Ihrer Anlagen in Echtzeit überwacht, sodass Ihre Teams Maschinenfehler erkennen und sofort beheben können. Bei der vorausschauenden Wartung hingegen wird eine Kombination aus Maschinendaten und prädiktiven Algorithmen verwendet, um Ihren zukünftigen Wartungsbedarf vorherzusagen.

In diesem Artikel gehen wir detailliert auf den Unterschied zwischen CBM und PdM ein. Wir besprechen außerdem die Vor- und Nachteile beider Wartungsstrategien und helfen Ihnen, den für Sie passenden Ansatz zu finden.

Was ist zustandsorientierte Instandhaltung (CBM)?

Zustandsorientierte Instandhaltung, oder CBM, überwacht den Zustand Ihrer kritischen Anlagen und ermöglicht Ihnen, genau zu entscheiden, wann Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Wenn die Leistungsindikatoren Ihrer Anlagen einen bestimmten Schwellenwert überschreiten, werden Ihre Wartungsteams benachrichtigt, damit sie Reparaturen durchführen können.

CBM steigert die Effizienz und senkt die Kosten Ihres gesamten Betriebs. Durch die sorgfältige Überwachung des Anlagenzustands behalten Ihre Teams den Wartungsbedarf Ihrer Anlagen im Blick und können bei Bedarf Reparaturen durchführen. Dies ist kostengünstiger als die routinemäßige Inspektion und Wartung von Anlagen nach einem kalenderbasierten Zeitplan.

CBM ist zudem effizienter als reaktive Wartungsstrategien, die bis zum Ausfall laufen. Anstatt zu warten, bis Ihre Anlagen ausfallen, nutzt CBM IoT in der Wartung, um Ihre Anlagen auf Anzeichen von Degeneration und nachlassender Leistung zu überwachen. So haben Ihre Teams ausreichend Zeit für Reparaturen und vermeiden die Kosten eines ungeplanten Stillstands.

Wie funktioniert zustandsorientierte Instandhaltung?

Die zustandsorientierte Instandhaltung basiert in der Regel auf einem Netzwerk von Sensoren, die an Ihren wichtigsten Anlagen montiert sind und kontinuierlich Leistungsdaten in Echtzeit liefern. CBM nutzt in der Regel verschiedene Analysemethoden, um ein umfassendes Bild des Maschinenzustands zu erhalten:

Computergestützte Wartungsmanagement-Software (CMMS) kann helfen, indem es automatisch Arbeitsaufträge als Reaktion auf Zustandsüberwachung Daten. Ein CMMS kann auch bei der Planung industrieller Wartungsaufgaben, der Bestandsverfolgung und vielem mehr helfen.

Was sind die Vorteile einer zustandsorientierten Instandhaltung?

Richtig eingesetzt, erleichtert CBM das Erkennen von Frühwarnzeichen eines Maschinenfehlers. So können Ihre Teams ihre Ressourcen auf die wichtigsten Wartungsprobleme in Ihrem Werk konzentrieren. Außerdem werden unerwartete Ausfälle vermieden, die Ihren Produktionsplan gefährden könnten.

Die zustandsorientierte Instandhaltung senkt die Wartungskosten, da keine kalenderbasierten vorbeugenden Wartungsaufgaben mehr erforderlich sind. Bei einem CBM-Ansatz führen Teams Wartungsarbeiten nur dann durch, wenn sie tatsächlich erforderlich sind.

Was sind die Nachteile der zustandsorientierten Instandhaltung?

CBM ist stark auf menschliche Intelligenz und Entscheidungsfindung angewiesen. In vielen Fällen müssen Werksleiter Grenzwerte für den Maschinenzustand festlegen und entscheiden, welche Bedingungen eine Reaktion der Wartungsabteilung auslösen sollen.

Schlechte Planung, fehlerhafte Messungen und unvollständige Messwerte können ein zustandsorientiertes Wartungsprogramm zum Scheitern bringen. Wenn Sie mit einem begrenzten Team arbeiten oder Ihre Manager bereits mit der Verwaltung mehrerer Baustellen überlastet sind, kann dies ein echtes Problem darstellen.

Was ist Predictive Maintenance?

Wie CBM nutzt auch Predictive Maintenance ein Netzwerk von Sensoren, um den Zustand Ihrer wichtigsten Anlagen zu überwachen. PdM nutzt Daten jedoch anders. Es nutzt historische Anlagenzustandsdaten, Arbeitsaufträge und laufende Sensormessungen, um ein komplexes Bild der Leistungsindikatoren jeder Anlage zu erstellen. Sobald Sie dieses detaillierte Bild haben, können Sie hochpräzise Vorhersagen darüber treffen, wann genau Ihre Anlagen gewartet werden müssen.

In einer Anlage, die PdM nutzt, können Teams beispielsweise oft genau vorhersagen, wann in einem Pumpensystem Kavitation auftritt. Dazu analysieren sie Daten von Vibrations-, Temperatur- und Ultraschallsensoren und führen anschließend Berechnungen auf Basis historischer und Umweltdaten durch.

KI-gestützte Software ist eine hervorragende Ergänzung für ein PdM-Programm. Die richtigen KI-Tools können Hunderte von Maschinenfehlern diagnostizieren, Schweregrade bewerten und bei der Festlegung von Prioritäten für die industrielle Instandhaltung helfen. Ein gutes CMMS kann außerdem bei der Organisation und Analyse von Anlagendaten, der Planung von Aufgaben und der Erstellung von Arbeitsaufträgen helfen.

Welche Vorteile bietet die vorausschauende Wartung?

Durch vorausschauende Wartung bleiben Anlagen länger betriebsbereit und unerwartete Maschinenausfälle werden drastisch reduziert. Denn es prognostiziert zukünftigen WartungsbedarfPdM verbessert außerdem die Budgetierung, Bestandsaufnahme und Terminplanung. 

PdM kann den Betrieben Kosten für die industrielle Wartung einsparen, die Einhaltung der Produktionsziele sicherstellen und Teams dabei helfen, ihre Ressourcen optimal zu nutzen.

Was sind die Nachteile der vorausschauenden Wartung?

Die Ersteinrichtung kann zeitaufwändig und anspruchsvoll sein, insbesondere für Unternehmen mit eingeschränktem Fachwissen. Es empfiehlt sich daher, eng mit einem Team von Experten für vorausschauende Wartung zusammenzuarbeiten, die Sie bei der Einrichtung und Ausführung des Programms unterstützen.

Das richtige Expertenteam unterstützt Sie auch bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung – von Sensoren bis hin zur Software – und unterstützt Sie bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter im neuen Ansatz. Moderne Softwareoptionen und Fernüberwachungsfunktionen machen es selbst schlanken Betrieben leicht, einen PdM-Ansatz zu nutzen.

Zustandsbasierte Wartung vs. vorausschauende Wartung: Was ist das Richtige für Sie?

Bei der Wahl eines Wartungsprogramms gibt es keine eindeutige Antwort. Die meisten Betriebe nutzen eine Kombination aus PdM, CBM und vorbeugender Wartung (PM). Es empfiehlt sich, Ihre Strategie an die Kritikalität Ihrer Anlagen anzupassen.

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung einer industriellen Wartungsstrategie, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele Ihres Werks zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns um mit einem Spezialisten zu sprechen.

Ähnliche Beiträge