Was ist Pumpenzustandsüberwachung?

Für Einrichtungen, die gerade erst mit einem ZustandsüberwachungsprogrammPumpen eignen sich hervorragend dafür. Die Zustandsüberwachung von Pumpen kann Veränderungen von Vibrationen und Temperaturen erfassen. Dadurch lassen sich potenzielle Fehler frühzeitig erkennen und Wartungsarbeiten planen, bevor es zu Ausfällen oder ungeplanten Ausfallzeiten kommt. 

Die Zustandsüberwachung von Pumpen und anderen Industrieanlagen kann erhebliche Kosteneinsparungen bringen. Sie sorgt beispielsweise dafür, dass Pumpen länger laufen, reduziert Notfallreparaturen, vermeidet unerwartete Produktionsausfälle und verbessert die Sicherheit. Darüber hinaus können Anlagen oft unnötige geplante Wartungsarbeiten vermeiden und ihre Zeit und ihr Budget stattdessen dort einsetzen, wo sie wirklich benötigt werden.

Pumpen eignen sich hervorragend für Zustandsüberwachungsprogramme, da sie typischerweise über lange Zeiträume unter den gleichen Bedingungen laufen und im Vergleich zu anderen Industriemaschinen weniger Variablen aufweisen, was Pumpen relativ vorhersehbar macht. Mit Zustandsüberwachung, können Störungen an Ihren Pumpen Monate im Voraus erkannt werden. Die Implementierung einer Zustandsüberwachung an Pumpen ist ein einfacher Ausgangspunkt für viele Pilotprojekte und ermöglicht es Ihnen, die potenziellen Auswirkungen einer Skalierung Ihres Zustandsüberwachungsprogramms einfach zu demonstrieren. 

Pumpenausrichtung

Erwägen Sie den Einstieg in die Überwachung des Pumpenzustands

Schwingungsüberwachung, eine der gängigsten Formen der Zustandsüberwachung, ist ein bewährtes Verfahren zur Vorhersage und Vermeidung von Maschinenausfällen. Diese Technologie misst die Vibrationen einer Maschine anhand eines festgelegten Basiswerts. Vibrationen, die außerhalb der normalen Betriebsgrenzen liegen, sind oft das erste Anzeichen eines Problems. Durch die Überwachung dieser Vibrationsänderungen können Wartungsteams Probleme erkennen, bevor sie eskalieren, und Maßnahmen ergreifen, um Ausfallzeiten zu vermeiden.

Bei Pumpen kann die Überwachung der Schwingungsmuster der Anlage Ihnen helfen, bekannte Fehler zu finden und Algorithmen und Vorlagen zu erstellen, die diese Fehler verfolgen und nachverfolgen. Die Schwingungsmuster sind bekannt und etabliert und lassen sich leicht verfolgen. So können Sie einen Fehler und seinen Schweregrad leicht identifizieren – und wissen, was zu tun ist und wie schnell das Problem behoben werden muss.

Starten Sie das Pilotprogramm „Perfect Condition Monitoring“ 

Wartungsteams beginnen ihr Zustandsüberwachungsprogramm häufig mit der Überwachung der komplexesten und produktionskritischsten Maschinen. Das erscheint logisch – Ihre kritischsten Maschinen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Betriebszeit und die größten Kosteneinsparungen. 

Der Einstieg in diese Maschinen kann jedoch eine Herausforderung sein, und die Wahl einer zu komplexen Ausrüstung für Ihren Piloten kann Ihr gesamtes Programm zum Scheitern bringen. Um die Vorteile der Zustandsüberwachungist es besser, mit einfacheren, vorhersehbareren Maschinen – wie Pumpen – zu beginnen, bevor man zu komplizierteren Maschinen mit mehr Variablen übergeht.

Auswahl des besten Vibrationswerkzeugs oder Sensors zur Überwachung des Pumpenzustands

Sowohl Handgeräte als auch drahtlose Fernsensoren können zur Überwachung des Pumpenzustands eingesetzt werden. Handgeräte werden hauptsächlich für Stichprobenprüfungen oder Diagnosen im Rahmen einer Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahme eingesetzt, während drahtlose Sensoren im Rahmen eines Zustandsüberwachungsprogramms zum Einsatz kommen. Sie überwachen die Anlage rund um die Uhr und geben Warnmeldungen aus, wenn sich der Zustand ändert.

Bei der Auswahl sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen Werkzeuge zur Schwingungsüberwachung. Zunächst müssen Sie die Zugänglichkeit der Maschine berücksichtigen – ist sie mit Handwerkzeugen leicht zu erreichen oder befindet sie sich an einem schwer oder gefährlichen Ort? Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt sind Ihre verfügbaren Ressourcen – wie viel Personal und Budget stehen Ihnen für Ihr Zustandsüberwachungsprogramm zur Verfügung? 

Für leicht zugängliche Bereiche und gut besetzte Wartungsteams können tragbare Werkzeuge effektiv für Hunderte von Maschinen eingesetzt werden. Der Einsatz tragbarer Zustandsüberwachungsgeräte kann jedoch extrem zeitaufwändig sein und viele Stunden Handarbeit erfordern, um die gesamte Ausrüstung zu überprüfen. Zudem sind manche Maschinen möglicherweise nur schwer sicher erreichbar, oder das Personal hat keinen einfachen Zugang zu den Lagern. Die manuelle Datenerfassung ist zudem oft fehleranfällig und ermöglicht keine kontinuierliche Echtzeitüberwachung des Maschinenzustands. Wenn zwischen den Prüfungen etwas schiefgeht, kann dies unbemerkt bleiben und zu einem Ausfall vor der nächsten Inspektion führen.  

Die Bestimmung des besten Werkzeugs oder Sensors zur Überwachung des Zustands einer Pumpe hängt im Wesentlichen von der Art der Wartungsstrategie des jeweiligen Kunden ab.

Keiner von beiden ist per se besser als der andere – es hängt wirklich von mehreren Faktoren ab, angefangen bei der Sicherheit, der Überprüfung und den Anforderungen der Anwendung, der Art der Anlagenkritikalitätund wofür die erhobenen Daten geprüft und verwendet werden.

Arten von Vibrationsgeräten zur Zustandsüberwachung

  • Das Schwingungssensor (3563 Analyse-Vibrationssensor) ist ein Remote-Screening-Tool, das bei einer Änderung des Pumpenzustands durch die Überwachung von Vibrations- und Temperaturwerten einen Alarm ausgibt.
  • Das Vibrationsmesser (805 FC Schwingungsmessgerät) ist ein tragbares Screening-Tool, das Vibrations- und Temperaturwerte misst und dem Benutzer anzeigt, ob die Pumpe in Ordnung oder defekt ist.
  • Das Vibrationstester (810 Vibrationstester) liefert einen Diagnosebericht mit dem spezifischen Maschinenfehler, der Fehlerschwere und einer Reparaturempfehlung. Der vier häufigsten Fehler sind Unwucht, Fehlausrichtung, Lockerheit und Lager.

Vibrationswerkzeuge und -sensoren eignen sich für alle Pumpentypen, darunter Kreiselpumpen, Propellerpumpen, Kolbenpumpen, Flügelpumpen, Schraubenpumpen usw.

Die Werkzeuge/Sensoren können gezielt zur Behebung häufiger Pumpenprobleme eingesetzt werden, indem Sie die Wartungs- und Reparaturabläufe in einfachen Schritten abschließen:

  1. Untersuchen Sie die Pumpen, um herauszufinden, bei welchen die Vibrationen und/oder der Temperatur zunimmt.
  2. Diagnostizieren Sie häufige Pumpenprobleme und ermitteln Sie Reparaturempfehlungen.
  3. Beheben Sie das Grundproblem.
  4. Überprüfen Sie die Pumpen erneut, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß repariert und wieder in Betrieb genommen werden.
Bild zum eBook-Download

Drahtlose Vibrationssensoren zur Pumpenüberwachung

Drahtlose Vibrationssensoren werden direkt an den zu überwachenden Maschinenkomponenten angebracht und erfassen kontinuierlich Vibrationsdaten der Maschine. Im Vergleich zu tragbaren Vibrationsmessgeräten sind die Anschaffungskosten höher. Je nach Anzahl der Maschinen benötigt eine Anlage Dutzende bis Hunderte dieser Sensoren.

Der Einsatz drahtloser Vibrationssensoren bietet jedoch viele kostensparende Vorteile. So entfällt beispielsweise nach der Installation der Sensoren der regelmäßige, zeitintensive Aufwand für die Erfassung von Maschinenvibrationsdaten. Die Daten können von jedem beliebigen Ort aus erfasst werden, auch wenn dieser schwer zugänglich ist. Dank der rund um die Uhr verfügbaren Zustandsdaten wissen Wartungsteams zudem sofort, wann eine Maschine gewartet werden muss. 

In den meisten Fällen ist dies keine Entweder-oder-Entscheidung: Eine Kombination aus mobiler und drahtloser Schwingungsüberwachung bietet Ihnen die umfassendste Abdeckung bei gleichzeitiger Kostenoptimierung. Generell empfiehlt es sich, ein Pilotprogramm zu starten, indem Sie einige Maschinen auswählen, die mit einem mobilen Gerät leicht zugänglich sind, und dann einige schwer zugängliche Maschinen für die Installation von drahtlose Sensoren.

Vorausschauende Wartung von Pumpen mittels Condition Monitoring 

Durch die Überwachung Ihrer Pumpen erhalten Sie die Daten, die Sie benötigen, um vorausschauende Wartung: Wartungsarbeiten, die zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Anlage durchgeführt werden, um Ausfälle zu verhindern und die Anlagenintegrität zu verbessern.

Zu den größten Vorteilen der Verwendung dieser Tools oder Sensoren zählen: Vorhersehbarkeit für die Planung von Reparaturen im Voraus, Sicherheit bei der Reparatur oder beim Austausch einer defekten Pumpe offline, höherer Umsatz durch weniger Ausfallzeiten und höhere Zuverlässigkeit durch weniger unerwartete/katastrophale Ausfälle.

Wenn diese Werkzeuge oder Sensoren nicht verwendet werden, besteht die größte Herausforderung darin, dieselben Lager, Dichtungen und Kupplungen wiederholt reparieren zu müssen.  Schwingungsüberwachung (drahtlos oder tragbar) hilft Ihnen, die Grundursache zu identifizieren und das Problem zu beheben, nicht das Symptom.

Die Schwingungsüberwachung ist ein wertvolles Instrument zur Vorhersage und Vermeidung von Pumpenausfällen. Durch frühzeitiges Erkennen von Problemen und Optimierung der Maschinenleistung können Wartungsteams die Lebensdauer von Maschinen verlängern, Ausfallzeiten reduzieren und den Bedarf an kostspieligen Reparaturen minimieren. Beginnend mit dem richtigen Pilotprogramm und dem Einsatz der richtigen Technologien kann die Schwingungsüberwachung Ihrem Betrieb viele leistungsstarke und kostensparende Vorteile bieten. 

Ähnliche Beiträge