Korrektur der Rotationsasymmetrie mit dem VibXpert 3

Rotierende Maschinen wie Motoren, Pumpen und Generatoren bilden das Herzstück der meisten Industrieanlagen. Ein Ausfall solcher Maschinen kann Produktionszyklen unterbrechen und einen kompletten Betriebsstillstand erforderlich machen. Eine ordnungsgemäße Wartung verlängert die Lebensdauer der Maschinen und erhält die Produktivität über viele Jahre. Dadurch werden ungeplante Ausfallzeiten und unnötige Reparaturkosten vermieden. Eine der besten Möglichkeiten, rotierende Maschinen mit optimaler Effizienz zu betreiben, ist die schnelle Erkennung, Diagnose und Korrektur von Rotationsfehlstellungen. Indem Wartungstechniker Fehlstellungen schnell und präzise diagnostizieren können, lässt sich der Reparaturaufwand reduzieren und die Wartungskosten minimieren.
Dank neuester technologischer Fortschritte können Asymmetrien frühzeitig erkannt und korrigiert werden, wodurch das Risiko teurer und aufwändiger Reparaturen reduziert wird. Früher war es schwierig, vor Ort genaue Messungen durchzuführen. Moderne Technologien ermöglichen es Wartungstechnikern heute jedoch, die Ursachen von Asymmetrien präzise zu identifizieren und Reparaturen durchzuführen, ohne die Anlage zerlegen und in eine Werkstatt transportieren zu müssen.
Der VibXpert 3 Balancer ist eines der schnellsten und genauesten Werkzeuge zur Diagnose und Korrektur von Unwuchtproblemen. Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Benutzerfreundlichkeit. Der VibXpert 3 Balancer ist so intuitiv zu bedienen, dass er als Lernhilfe eingesetzt werden kann, mit der Sie gleichzeitig lernen können. Bei richtiger Anwendung kann der VibXpert 3 Balancer die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern und sie vor Problemen durch unausgeglichene Komponenten schützen.
Warum ist Asymmetrie ein so wichtiges Thema?
Asymmetrie (auch Unwucht genannt) ist eine der Hauptursachen für den Ausfall rotierender Maschinen. Sie ist ein gefährliches Problem, das schwer zu erkennen sein kann. Anfangs ist die Asymmetrie minimal. Wird sie jedoch nicht rechtzeitig korrigiert, kann sie letztendlich zu Schäden an der Maschine und ihren Komponenten führen. Im schlimmsten Fall kann die Unwucht auch eine Gefahr für die Umgebung und die Arbeiter in der Nähe der Maschine darstellen.
Schon eine scheinbar geringe Asymmetrie erhöht den Schwingungspegel von Bauteilen. Erhöhte Schwingungen verursachen übermäßige Reibung und Hitze, was letztendlich zu vorzeitigem Verschleiß von Lagern, Wellen, Riemen und anderen Maschinenkomponenten führt. Asymmetrie kann zudem das Maschinenfundament beschädigen.
Die zunehmende Asymmetrie führt dazu, dass Gerätekomponenten häufiger ausgetauscht werden müssen, was zu steigenden Reparatur- und Ersatzteilkosten führt. Eine unausgeglichene Maschine verbraucht mehr Energie und arbeitet weniger effizient – was ebenfalls die Kosten erhöht und die Produktion verlangsamt.
Unkontrollierte Maschinenunwucht kann zu Ausfällen führen, die den gesamten Betrieb zum Stillstand bringen, Ressourcen verschwenden und die Kundenbeziehungen gefährden. Maschinenunwucht kann gefährlich sein – ein überhitztes, unwuchtiges Bauteil kann einen Brand verursachen. Lärm und unvorhersehbarer Betrieb durch hohe Vibrationen können zudem eine Gefahr für Arbeiter und Umgebung darstellen.
Probleme im Zusammenhang mit der Wartung
In den letzten Jahren wurden Wartungsmitarbeiter mit neuen, komplexen Problemen konfrontiert, die praktisch jeden Bereich ihrer Arbeit betreffen. Heutzutage kommen in den meisten Prozessen immer komplexere Geräte und Systeme zum Einsatz.
Allerdings kämpfen Serviceteams mit Arbeitskräftemangel und ein wachsender Mangel an Fähigkeiten . Die erfahrensten Fachkräfte erreichen das Rentenalter und neuen Mitarbeitern fehlen häufig die Fähigkeiten und die Ausbildung, um Probleme wie Ungleichgewichte bei der Verwendung herkömmlicher Tools zu erkennen und zu lösen.
Wartungsmanager müssen intelligente Lösungen finden, um den effizienten Betrieb der Systeme mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten und dabei in vielen Fällen mehrere Standorte zu überwachen.
Die Bedeutung der Asymmetriemessung in der Gerätediagnose
Vielen Arbeitern fehlt es heute an Erfahrung oder Ausbildung, um Unwuchtprobleme an rotierenden Maschinen zu erkennen und zu beheben. Sie benötigen moderne, fortschrittliche Werkzeuge, die sie durch den Prozess der Messung, Diagnose und Korrektur von Unwuchten führen. Solche Werkzeuge können für die praktische Ausbildung sehr nützlich sein und es den Arbeitern ermöglichen, direkt am Arbeitsplatz zu lernen.
Wartungsmitarbeiter benötigen zudem Werkzeuge, die schnell und effizient arbeiten. Mit zunehmender Komplexität der Maschinenkonstruktionen wird die Isolierung und Diagnose von Defekten zunehmend schwieriger. Ein effizientes Werkzeug zur Korrektur von Asymmetrien in rotierenden Maschinen sollte in der Lage sein, schnell Messungen an mehreren Punkten durchzuführen. Außerdem sollte es Messergebnisse speichern und für weitere Analysen bereitstellen können.
Angesichts der Zeitbeschränkungen, mit denen die meisten Wartungsteams heute konfrontiert sind, müssen moderne Instrumente auch voll funktionsfähig sein im Bereich Das bedeutet, dass sie robust, langlebig und auch unter rauen Bedingungen einfach zu bedienen sein müssen. Das mag unmöglich erscheinen, ist aber durchaus erreichbar.
VibXpert 3 erfüllt all diese Anforderungen – und mehr.
Einführung des VibXpert 3 Balancer
VibXpert 3 ist ein Präzisionsauswuchtgerät der nächsten Generation, das speziell auf die Bedürfnisse moderner Maschinenbediener zugeschnitten ist. Es ermöglicht schnelle und präzise Messungen an bis zu sechs Punkten gleichzeitig und verschafft so einen umfassenden Überblick über den Maschinenzustand. Das Gerät ist intuitiv und einfach zu bedienen, auch für technisch weniger versierte Anwender. Dank seines robusten und langlebigen Designs eignet sich VibXpert 3 ideal für den Feldeinsatz. Seine Fähigkeiten gehen über die eines herkömmlichen Feldstabilisators hinaus.
VibXpert 3 löst alle typischen Asymmetrieprobleme:
VibXpert 3 kann die genaue Position der Asymmetrie bestimmen und eine Lösung für das Problem anbieten.
VibXpert 3 verwendet sechs synchrone Kanäle und ermöglicht so die einfache Durchführung mehrkanaliger Schwingungsmessungen. Bei herkömmlichen Stabilisierungslösungen müssen Benutzer einen Schwingungssensor einrichten, eine Messung durchführen und aufzeichnen und das Gerät anschließend zum nächsten Punkt an der Maschine bewegen, um eine weitere Messung durchzuführen. Dieser Prozess ist komplex und fehleranfällig.
Dank seiner Mehrkanal-Messfunktion ist der VibXpert 3 deutlich schneller als ältere Stabilisierungsgeräte. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten, und die Messungen erfolgen nahezu augenblicklich. Das Gerät misst außerdem Schwingungspegel in verschiedenen Formaten, sodass Anwender Spektrumdaten erfassen und die Gesamtschwingungspegel analysieren können.
Auf diese Weise ermöglicht das Gerät eine schnelle und genaue Bestimmung der Unwuchtquelle, sodass Wartungstechniker sofort mit der Arbeit beginnen und Reparaturen durchführen können.
Der VibXpert 3 kann im Feld auch unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden.
VibXpert 3 ist eine robuste Lösung, die selbst unter härtesten Bedingungen funktioniert. Machen Sie sich keine Sorgen, dass es beschädigt wird, wenn es Ihnen aus den Händen fällt! Es ist feuchtigkeits- und staubbeständig und behält auch bei extremen Temperaturen seine volle Funktionalität. Der Touchscreen ist kratzfest.
VibXpert 3 arbeitet vor allem schnell und präzise, sodass Mitarbeiter schnell messen und eine Problemlösung finden können. Jetzt können Sie Messungen so präzise durchführen wie in einem Fachlabor – und sparen so Zeit und Geld.
VibXpert 3 ist intuitiv und einfach zu verwenden, auch für Bediener ohne fortgeschrittene Fachkenntnisse.
VibXpert 3 verfügt über einen interaktiven Touchscreen, der dem Benutzer einen vollständigen Überblick über die aufgezeichneten Daten bietet. Die Touchscreen-Funktionalität ähnelt einer mobilen App, sodass dieses Gerät für Benutzer, die an diese Art von Lösung gewöhnt sind, die ideale Wahl ist. Die Menüfunktionen lassen sich durch Wischen über den Bildschirm navigieren. Zum Vergrößern oder Verkleinern einfach die Finger zusammenziehen oder spreizen. Die Menüs sind übersichtlich und leicht lesbar. Darüber hinaus werden alle relevanten Schwingungsdaten zentral angezeigt, sodass ein einfacher Zugriff auf alle gemessenen Parameter möglich ist.
Der interaktive Bildschirm bietet zudem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Messen und Korrigieren von Rotationsasymmetrien. So können Anwender die Ursache der Unwucht lokalisieren und das Problem beheben. Mehrpunktmessungen sind schnell und einfach durchzuführen, sodass Bediener durch eine erneute Messung leicht überprüfen können, ob das ursprüngliche Problem vollständig behoben wurde.
Erinnernswert:
Der von den Ingenieuren von Fluke Reliability entwickelte VibXpert 3 ist schneller, genauer und intuitiver als jedes andere Auswuchtwerkzeug. Der VibXpert 3 erkennt nicht nur Probleme, sondern erleichtert auch deren Beseitigung.
Mit 6 synchronen Kanälen kann das Gerät selbst subtile Änderungen der Schwingungsmuster sowohl im gesamten Gerät als auch in einzelnen Komponenten erfassen. VibXpert 3 ist ein Gerät, das eine präzise Diagnose ermöglicht.
Das Ergebnis? Das Auswuchten rotierender Geräte ist jetzt einfacher, was dazu beiträgt, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, die Betriebseffizienz zu steigern und die Wartungskosten zu senken.