Korrektur der Rotationsunwucht mit dem VibXpert 3

Ein Arbeiter hält das VIBXPERT III Balancer-Werkzeug und misst die Vibrationen eines gelb lackierten Motors

Rotierende Maschinen wie Motoren, Pumpen und Generatoren bilden das Herzstück der meisten Industriebetriebe. Ein Ausfall dieser Maschinen kann Produktionszyklen stören und ganze Betriebsabläufe zum Stillstand bringen. Eine ordnungsgemäße Wartung hingegen verlängert ihre Lebensdauer, hält sie jahrelang produktiv und verhindert ungeplante Ausfallzeiten sowie unnötige Wartungskosten. Eine der besten Möglichkeiten, rotierende Maschinen in optimalem Zustand zu halten, ist die frühzeitige Erkennung, Diagnose und Korrektur von Rotationsunwuchten. Wenn Wartungsteams Unwuchten schnell und präzise diagnostizieren können, sind Reparaturen einfacher und die Kosten niedrig.

Dank neuester technologischer Fortschritte ist es einfacher denn je, Unwuchten frühzeitig zu erkennen und zu beheben – bevor das Problem kostspielige und aufwendige Reparaturen erforderlich macht. Während es früher schwierig war, vor Ort genaue Messungen durchzuführen, ermöglicht moderne Technologie dem Wartungspersonal, Unwuchtquellen präzise zu identifizieren und Reparaturen durchzuführen, ohne die Anlage demontieren und in eine Werkstatt bringen zu müssen.

Der VibXpert 3 Balancer ist eines der schnellsten und genauesten Werkzeuge auf dem Markt zur Diagnose und Korrektur von Unwuchtproblemen. Das Tool bietet den zusätzlichen Vorteil, äußerst benutzerfreundlich zu sein. Der VibXpert 3 Balancer ist so intuitiv zu bedienen, dass er als Schulungstool dienen kann und Mitarbeitern beim Arbeiten hilft, zu lernen. Richtig eingesetzt, hilft der VibXpert 3 Balancer Teams, ihre Anlagen länger betriebsbereit zu halten und schützt sie vor Problemen, die mit unausgeglichenen Anlagen einhergehen.

Warum ist Unwucht ein solches Problem?

Unwucht (auch Unwucht genannt) ist eine der häufigsten Ursachen für Ausfälle rotierender Maschinen. Das Problem ist gerade deshalb gefährlich, weil es schwer zu erkennen sein kann. Eine Maschinenunwucht ist zunächst kaum wahrnehmbar. Wird sie jedoch nicht behoben, führt sie zu Schäden an der Maschine und ihren Komponenten. Im schlimmsten Fall kann eine Unwucht auch eine Gefahr für die Umwelt und die umliegenden Arbeiter darstellen.

Selbst eine scheinbar geringe Unwucht erhöht die Vibrationen der Anlage. Steigende Vibrationen verursachen übermäßige Reibung und Hitze, was letztendlich zu vorzeitigem Verschleiß von Lagern, Wellen, Riemen und anderen Maschinenkomponenten führt. Unwuchten können zudem das Fundament der Maschine beschädigen.

Mit zunehmender Unwucht müssen Anlagenkomponenten häufiger ausgetauscht werden, was die Reparatur- und Ersatzteilkosten in die Höhe treibt. Eine unausgeglichene Maschine verbraucht zudem mehr Energie und läuft weniger effizient – ​​was die Kosten weiter erhöht und die Produktion verlangsamt.

Wird eine Maschinenunwucht zu lange nicht behoben, kann sie zu Ausfällen führen, die den gesamten Betrieb zum Stillstand bringen, Ressourcen verbrauchen und Kundenbeziehungen schädigen. Unwucht kann sogar zu einer realen Gefahr werden. Beispielsweise kann eine unwuchtige Anlage so stark überhitzen, dass ein Brand entsteht. Der Lärm und die unvorhersehbaren Bewegungen durch hohe Vibrationen können zudem eine Gefahr für Arbeiter und Umwelt darstellen.

Weitere Überlegungen zur Behebung von Rotationsunwucht

In den letzten Jahren sind Wartungsteams einem neuen und enormen Druck ausgesetzt, der sich auf nahezu jeden Arbeitsbereich auswirkt. Die meisten Betriebe nutzen heute im Vergleich zu früher eine größere Vielfalt komplexer Anlagen.

Gleichzeitig arbeiten die Wartungsteams mit einer schrumpfenden Belegschaft, und die Qualifikationslücke wird größerWährend die erfahrensten Mitarbeiter das Rentenalter erreichen, mangelt es neuen Mitarbeitern häufig an den Fähigkeiten und der Ausbildung, um Probleme wie Unwuchten mit herkömmlichen Werkzeugen zu erkennen und zu lösen.

Wartungsmanager müssen intelligente Wege finden, ihre begrenzten Ressourcen so einzusetzen, dass die Anlagen reibungslos laufen und in Betrieb bleiben, während sie in vielen Fällen mehrere Baustellen beaufsichtigen.

Was bedeutet das für die Unwucht?

Die heutige Arbeitswelt bringt es mit sich, dass viele Mitarbeiter weder über die Erfahrung noch über die erforderliche Ausbildung verfügen, um Rotationsunwuchtprobleme zu erkennen und zu beheben. Sie benötigen moderne, ausgereifte Werkzeuge, die sie durch den Prozess der Messung, Diagnose und Korrektur von Unwuchten führen. Diese Werkzeuge können ein leistungsstarkes Werkzeug für die praktische Ausbildung sein und Mitarbeitern ermöglichen, während der Arbeit zu lernen.

Moderne Wartungsteams benötigen zudem Werkzeuge, die schnell und effizient arbeiten. Da Maschinen immer komplexer werden, wird auch die Isolierung und Diagnose von Defekten schwieriger. Ein effizientes Auswuchtwerkzeug sollte in der Lage sein, Messungen schnell an mehreren Punkten durchzuführen. Außerdem sollte es die Messungen speichern und für Analysen bereitstellen können.

Angesichts der Zeitbeschränkungen, mit denen die meisten Wartungsteams heute konfrontiert sind, müssen moderne Werkzeuge auch funktionieren im BereichDas bedeutet, dass Werkzeuge robust, langlebig und auch in anspruchsvollen Umgebungen einfach zu handhaben sein müssen. All das mag nach einer großen Herausforderung klingen, ist aber erreichbar.

Der VibXpert 3 bietet all diese Funktionen und noch mehr.

Einführung des VibXpert 3 Balancers

Der VibXpert 3 ist ein Präzisionsauswuchtgerät der nächsten Generation, das speziell auf die Bedürfnisse moderner Arbeitskräfte zugeschnitten ist. Es misst schnell und präzise an bis zu sechs Punkten gleichzeitig und ermöglicht so einen umfassenden Einblick in den Maschinenzustand. Die Bedienung ist intuitiv, auch für Mitarbeiter ohne technisches Verständnis. Der VibXpert 360 ist robust und langlebig und eignet sich daher ideal für den Außeneinsatz. Gleichzeitig übertrifft er die Leistung herkömmlicher Auswuchtgeräte.

Der VibXpert 3 löst alle gängigen Probleme im Zusammenhang mit Unwucht:

Der VibXpert 3 kann die genaue Position der Unwucht bestimmen und sicherstellen, dass die Unwuchtprobleme behoben wurden.

Der VibXpert 3 verfügt über sechs synchrone Kanäle und ermöglicht so problemlos mehrkanalige Schwingungsmessungen. Bei älteren Auswuchtgeräten musste der Benutzer einen Schwingungssensor einrichten, eine Messung durchführen und aufzeichnen und anschließend den Auswuchtapparat für eine weitere Messung zum nächsten Punkt der Maschine bewegen. Dieser Vorgang war mühsam und fehleranfällig.

Die Mehrkanalfunktion von VibXpert 3 arbeitet deutlich schneller als herkömmliche Auswuchtgeräte. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten, und die Messungen erfolgen nahezu sofort. Das Gerät misst außerdem Schwingungspegel in verschiedenen Formaten, sodass Anwender sowohl Spektrumdaten als auch Gesamtschwingungspegel erfassen können.

Das Ergebnis ist ein Werkzeug, mit dem sich die Ursache der Unwucht schnell und präzise ermitteln lässt, sodass Wartungstechniker sofort mit der Arbeit beginnen und die Reparatur durchführen können.

Der VibXpert 3 kann im Feld eingesetzt werden, auch in rauen Umgebungen.

Der VibXpert 3 ist robust und hält selbst härtesten Bedingungen stand. Selbst Stürze übersteht er unbeschadet. Er ist wasser- und staubdicht und behält auch bei extremen Temperaturen seine hohe Leistung. Der Touchscreen des Werkzeugs ist zudem kratzfest.

Das Wichtigste ist, dass der VibXpert 3 schnell und präzise arbeitet, sodass die Mitarbeiter schnell ein- und aussteigen können. Die Teams erhalten die gleiche Genauigkeit wie in einer Fachwerkstatt – sparen dabei aber Zeit und Ressourcen.

Der VibXpert 3 ist intuitiv und einfach zu bedienen, selbst für Teams mit eingeschränktem Fachwissen.

Der VibXpert 3 verfügt über ein interaktives Touchscreen-Display, das dem Anwender einen vollständigen Überblick über die erfassten Daten bietet. Die Touchscreen-Funktionalität ähnelt einer mobilen App und ist somit ideal für die neue Generation von Mitarbeitern. Benutzer können einfach durch Wischen und Tippen durch die Felder navigieren oder durch Zusammenziehen vergrößern. Die Menüs sind klar und leicht verständlich. Darüber hinaus werden alle relevanten Schwingungsdaten zentral angezeigt und sind leicht zugänglich.

Das interaktive Display führt den Benutzer Schritt für Schritt durch die Messung und Korrektur der Rotationsunwucht. Es hilft ihm, die genaue Ursache der Unwucht zu lokalisieren und das Problem zu beheben. Da Mehrpunktmessungen schnell und einfach sind, können Bediener problemlos erneut prüfen, ob das ursprüngliche Problem vollständig behoben wurde.

Der Imbiss

Die Ingenieure von Fluke Reliability haben den VibXpert 3 so konzipiert, dass er schneller, präziser und intuitiver ist als jedes andere Auswuchtwerkzeug. Der VibXpert 3 erkennt nicht nur Probleme, sondern hilft auch bei deren Behebung.

Dank der sechs synchronen Kanäle des Werkzeugs kann es selbst subtile Veränderungen der Schwingungsmuster sowohl der Anlage als auch der Komponenten erfassen. Der VibXpert 3 ist ein Werkzeug, das Ihnen präzises Arbeiten erleichtert.

Das Ergebnis? Eine einfache Lösung zur Korrektur der Rotationsunwucht, die letztendlich zu längeren Betriebszeiten, höherer Produktivität und geringeren Wartungskosten führt.

Ähnliche Beiträge