Kritikalitätsanalyse Teil 5: Abgestufte Wartung – Anpassung von Werkzeugen und Talenten an das Anlagenrisiko

Schnellzugriff

Kritikalitätsanalyse Teil 1: Warum die Kritikalitätsanalyse der erste Schritt zur Wartungsreife ist

Kritikalitätsanalyse Teil 2: Das Kritikalitätsdilemma – So viele Vermögenswerte, so wenig Zeit

Kritikalitätsanalyse Teil 3: Mehr als „kritisch“ – Eine bessere Möglichkeit zur Klassifizierung Ihrer Anlagen

Kritikalitätsanalyse Teil 4: Was Wartungsteams von der Triage im Gesundheitswesen lernen können

Kritikalitätsanalyse Teil 5: Abgestufte Wartung – Anpassung von Werkzeugen und Talenten an das Anlagenrisiko

Kritikalitätsanalyse Teil 6: Vom Screening bis zur Korrektur – Der komplette Workflow der vorausschauenden Wartung

In Teil 4 haben wir untersucht, wie Gesundheitssysteme Patienten einstufen, indem sie die richtige Pflegestufe an die Schwere des Problems anpassen. Wartungsteams stehen vor der gleichen Herausforderung: Wie lassen sich Hunderte von Anlagen mit begrenztem Personal und begrenzten Werkzeugen verwalten? Die Lösung? Eine mehrstufige Wartungsstrategie.

Lassen Sie uns untersuchen, wie dieser Ansatz in industriellen Umgebungen funktioniert – und wie er mit der richtigen Mischung aus Menschen, Werkzeugen und Daten angewendet werden kann.

Umgang mit dem Kritikalitätsdilemma durch mehrstufige Wartung

Abbildung 1 veranschaulicht, wie ein mehrstufiger Wartungsansatz alle Anlagenklassen berücksichtigt und für jede Stufe eine andere Kombination aus Personen, Werkzeugen und Datenerfassungsaktivitäten verwendet.

Figure 1

Nicht kritische Anlagen erhalten möglicherweise nie mehr Aufmerksamkeit als eine einfache Überprüfung und Inspektion. Semikritische Anlagen erhalten nur dann Aufmerksamkeit, wenn Probleme auftreten. Kritische Anlagen werden regelmäßig überprüft und inspiziert, und Probleme werden bei Bedarf eskaliert, manchmal bis hin zu einer erweiterten Analyse. Beachten Sie jedoch, dass die Spitzensportler tatsächlich mit einer erweiterten Analyse beginnen, unabhängig davon, ob sie sich in schlechtem oder hervorragendem Zustand befinden. 

Die Maschinenpyramide (Abbildung 1) verdeutlicht den Wert und die Vorteile einer abgestuften Wartung. Erinnern Sie sich an die Analogie einiger Vermögenswerte zu Spitzensportlern? Spitzensportler erhalten unabhängig von ihrem Zustand fachkundige Wartung. Beachten Sie, dass der Spitzensportler ausschließlich in die Zuständigkeit des Expertenanalysten fällt. Betrachten Sie dies im Gesundheitswesen:

  • Wann machen Sie und ich eine MRT? Nur wenn wir ein Problem haben, das unser Arzt nicht diagnostizieren kann.
  • Wann bekommt ein Profisportler ein MRT? Jeden dritten Mittwoch, unabhängig davon, ob er Beschwerden hat. 

Die verbleibenden Vermögenswerte würden von Technikern auf Einstiegsniveau mithilfe einfacher Screening-Tools und von erfahrenen Technikern mithilfe von Diagnosetools geprüft. 

So integrieren Sie einen Tester in Ihr Wartungsprogramm 

Figure 2

Folgendes passiert, wenn die Maschinen in einer typischen Fabrik wie in Abbildung 2 dargestellt pyramidenförmig angeordnet werden: 

  • Die wenigen komplexen Maschinen auf der obersten Ebene der Maschinenpyramide weisen viele Variablen auf und erfordern einen Schwingungsexperten, der die Maschine vergleicht, Trends ermittelt, analysiert und diagnostiziert. Der Experte verfügt über langjährige Ausbildung und Erfahrung, um die Bewertung von Variablen zu erlernen. Oben rechts in Abbildung 2 sehen Sie, wie komplex die Wasserfalltrends und die manuelle Datenanalyse aussehen. 

  • Die meisten der verbleibenden Maschinen im Werk (über 90 %) sind Standardmaschinen – Motoren, Pumpen, Lüfter, Kompressoren und Gebläse –, die mithilfe automatisierter Diagnoseprogramme effektiv diagnostiziert werden können. Der Schwingungstester (auf der mittleren Ebene) nutzt eine Datenbank mit realen Mustern, die in 30 Jahren Analyse realer Maschinen entwickelt wurde. In der Mitte rechts in Abbildung 2 sehen Sie einen automatisierten Diagnosetester, der Maschinenfehler und deren Schweregrad sowie eine Reparaturempfehlung anzeigt. 

  • Auf der untersten Ebene der Pyramide können nun die kleinen und entbehrlichen Maschinen, die normalerweise ignoriert würden, überprüft werden. Entweder mit ferngesteuerten, drahtlosen Sensoren oder einem Handgerät zur Vibrationsmessung. Die Messung der Gesamtvibrationswerte und die Verwendung integrierter Schweregradskalen zeigen an, wann anspruchsvollere Werkzeuge erforderlich sind. Unten rechts in der obigen Tabelle sehen Sie den Trend der Daten des Vibrationsmessgeräts. 

Die abgestuften Wartungsmaßnahmen für Vibrationen sind ebenfalls in Abbildung 2 dargestellt. Der Spezialist, der den Analysator verwendet, wird nur für Spitzensportler oder kritische Maschinen benötigt. Mit dem Vibrationstester kann ein Techniker schnell Fehler an kritischen und semikritischen Maschinen diagnostizieren. Somit bleibt der Vibrationsscreener für nichtkritische Maschinen übrig. Er kann auch zur Überprüfung kritischer Maschinen und Spitzensportler eingesetzt werden. 

Das abgestufte Modell bietet Wartungsteams eine realistische Möglichkeit, die Zuverlässigkeit zu erhöhen, ohne dass Spezialisten überlastet werden oder die Werkzeuge überstrapaziert werden.

Als Nächstes zeigen wir, wie diese Strategie in einen vollständigen Workflow zur vorausschauenden Wartung passt – vom Screening bis hin zur Korrektur und Validierung.

Lesen Sie Teil 6: Vom Screening bis zur Korrektur – Der komplette Workflow der vorausschauenden Wartung

Autor Bio: John Bernet ist Spezialist für mechanische Anwendungen und Produkte bei der Fluke Corporation. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung in der Wartung und dem Betrieb von Kernkraftwerken und Maschinen in kommerziellen Anlagen hat John mit Kunden aller Branchen zusammengearbeitet und Zuverlässigkeitsprogramme implementiert. Er ist zertifizierter Schwingungsanalytiker der Kategorie II und zertifizierter Wartungszuverlässigkeitsexperte (CMRP) mit über 20 Jahren Erfahrung in der Diagnose von Maschinenfehlern.

Ähnliche Beiträge