Dynamische Unwucht: Was sie ist, was sie verursacht und wie man sie behebt

Dynamische Unwucht: Was sie ist, was sie verursacht und wie man sie behebt

Dynamische Unwucht, auch dynamische Unwucht genannt, entsteht, wenn rotierende Maschinen im Schwerpunkt nicht im Gleichgewicht sind und die Hauptträgheitsachse nicht mit der Rotationsachse im Gleichgewicht ist. Dynamische Unwucht ist eine Kombination aus statischer Unwucht und Drehmomentunwucht.

Dynamische Unwucht verursacht übermäßige Vibrationen und Lärm, erhöhte Reibung, Effizienzverluste und verkürzt die Lebensdauer von Lagern, Dichtungen und anderen Komponenten. Dieser Zustand verschlimmert sich mit der Zeit und kann, wenn er nicht behoben wird, die Wartungskosten erhöhen, Sicherheitsrisiken verstärken und sogar zu einem Totalausfall führen.

Was verursacht ein dynamisches Ungleichgewicht?

Dynamisches Ungleichgewicht kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige häufige:

Thermisches Wachstum: Während des Betriebs steigt die Temperatur eines Geräts. Dies führt dazu, dass sich die Metalle ausdehnen. Der Prozess wird als thermisches Wachstum oder Wärmeverformung bezeichnet. Höhere Temperaturen führen zu stärkerem Wachstum, und möglicherweise dehnen sich nicht alle Bereiche der Maschine gleichmäßig aus, was zu dynamischer Unwucht führt.

Ungleichmäßiger Verschleiß: Mit der Zeit erodieren und verschleißen Maschinenkomponenten wie Lager. Dies kann aufgrund von Masseverlust zu einer ungleichmäßigen Gewichtsverteilung um den Rotationspunkt führen. Erosion kann den Rotor zur Nachstellung zwingen und zu dynamischer Unwucht führen.

Fehlende Ausgleichsgewichte: Ausgleichsgewichte werden manchmal verwendet, um die korrekte Rotation von Geräten zu gewährleisten. Werden diese entfernt, kann es zu Unwucht kommen.

Gebogene Wellen: Schon kleine Biegungen in Wellen können Unwucht verursachen. Sie verändern die Gewichtsverteilung und verursachen Rotationsunwucht.

Herstellungsfehler: Eine ungleichmäßige Materialdichte in den Rotorkomponenten aufgrund von Herstellungsfehlern kann während des Betriebs des Geräts zu einer Unwucht führen.

Probleme mit der Montage oder dem Austausch von Teilen: Eine unsachgemäße Erstmontage kann zu dynamischem Ungleichgewicht führen. Auch unsachgemäß gefertigte oder falsch eingebaute Ersatzteile können zu einer ungleichmäßigen Gewichtsverteilung führen.

Was ist der Unterschied zwischen statischer, gekoppelter und dynamischer Unwucht?

Es gibt drei Arten von Ungleichgewichten. Obwohl sie ähnliche Symptome und Folgen haben können, ist es wichtig, den Unterschied zu kennen, da sie unterschiedliche Korrekturmethoden erfordern.

Statische Unwucht

Statische Unwucht entsteht, wenn die Mittelmasse eines Rotors von seiner Rotationsachse verschoben ist. Aufgrund dieses Versatzes kann die statische Unwucht vertikale Schwingungen verursachen und, wenn sie nicht korrigiert wird, zu weiteren Problemen führen.

Eine Möglichkeit, statische Unwucht zu erkennen, besteht darin, zu beobachten, ob die Maschine im Ruhezustand eine bevorzugte Position hat. Wenn rotierende Teile frei beweglich sind, bewegt sich die Seite mit der schwereren Masse automatisch nach unten. Das Hinzufügen oder Entfernen eines Gewichts in einer Ebene der Welle gegenüber der schwereren Seite kann die Unwucht oft ausgleichen und die Mittelmasse wieder zur Rotationsachse ausrichten.

Paarungleichgewicht

Eine Drehmomentunwucht tritt auf, wenn die Hauptträgheitsachse, die durch den Schwerpunkt eines Objekts verläuft, nicht im Gleichgewicht mit der Rotationsachse ist.

Eine Unwucht des Paares führt oft zu einer wackeligen oder verdrehten Bewegung. Um sie zu korrigieren, müssen zwei gleiche Gewichte in einem Winkel von 180 Grad in zwei Ausgleichsebenen platziert werden.

Dynamische Unwucht

Dynamische Unwucht ist eine Kombination aus statischer Unwucht und Drehmomentunwucht. Die Mittelmasse des Rotors ist von der Rotationsachse verschoben, und die Hauptträgheitsachse ist nicht mit der Rotationsachse fluchtend.

Obwohl dies die häufigste Art von Unwucht ist, ist die Korrektur dieses Problems komplizierter als die Korrektur einer statischen Unwucht oder einer Paarunwucht allein.

Wie wird eine dynamische Unwucht korrigiert?

Dynamische Unwucht lässt sich am effektivsten mit Spezialwerkzeugen wie einem Smart Balancer korrigieren. Ein Smart Balancer ist ein Handgerät, mit dem sich Unwuchten erkennen und beheben lassen, ohne dass die Maschine zerlegt werden muss.

Sensoren des Smart Balancers sind an verschiedenen Punkten der Maschine angebracht. Während des Maschinenbetriebs erfassen Sensoren wichtige Daten wie Schwingungspegel, Fast-Fourier-Transformationsspektrum (FFT) und Phaseninformationen. Werkzeuge wie die Prüftechnik VibXpert 3 Balancer Bietet umfassende Analysen in Echtzeit und zeigt alle Informationen direkt auf dem Bildschirm an, um dem Benutzer bei der Erkennung von Unwuchten zu helfen.

Dynamische Unwuchtbewertung mit dem VIBXPERT III Balancer-Tool, das die Vibration eines gelb lackierten Motors misst

Nachdem Sie die Unwucht identifiziert haben, besteht der nächste Schritt darin, sie zu korrigieren. Der VibXpert 3 Balancer hilft Ihnen dabei, die richtige Position und das hinzuzufügende Gewicht zu berechnen. Nach dem Hinzufügen des Gewichts können Sie den VibXpert 3 Balancer-Test erneut durchführen, um zu prüfen, ob die Unwucht vollständig korrigiert wurde. Eine erneute Überprüfung ist unerlässlich, um einen reibungslosen Maschinenbetrieb sicherzustellen. Nach Abschluss können Sie Ihre Analyse speichern, herunterladen oder in passende Formate exportieren.

Die Verwendung eines intelligenten Auswuchtgeräts ist die schnellste und einfachste Methode, dynamische Unwuchten zu korrigieren und die Lebensdauer rotierender Geräte zu verlängern.

Kontaktieren Sie Prüftechnik, um mehr über unsere erstklassigen Auswuchtwerkzeuge zur Korrektur von Unwuchten zu erfahren.

Ähnliche Beiträge