Effizienz und Zuverlässigkeit steigern: Condition Monitoring von Fluke Reliability revolutioniert die Automobilindustrie

In der dynamischen Automobilindustrie, in der Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, ist es eine ständige Herausforderung, immer einen Schritt voraus zu sein. Unerwartete Ausfälle, Produktionsverzögerungen und kostspielige Reparaturen können sich verheerend auf das Geschäftsergebnis eines Herstellers auswirken. Doch eine bahnbrechende Technologie verändert die Situation: die Zustandsüberwachung.

Dieses leistungsstarke Tool von Fluke Reliability verändert den Automobilsektor und ermöglicht Unternehmen, Ineffizienzen zu erkennen, Schwachstellen zu beheben und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.

In diesem Blog untersuchen wir das Fachwissen und die Lösungen, die die Automobilindustrie durch die Zustandsüberwachung von Fluke Reliability voranbringen.

Erfahrung und Kompetenz für den Erfolg:

Als führender Anbieter von Zuverlässigkeitslösungen verfügt Fluke Reliability über unübertroffene Erfahrung und Fachkompetenz.

Wir verstehen die besonderen Herausforderungen der Automobilhersteller und verfügen über ein engagiertes Expertenteam, das hochwertige und zuverlässige Online-Zustandsüberwachungsprojekte umsetzt. Unser Fokus auf Kundenanforderungen gewährleistet maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Automobilunternehmens zugeschnitten sind. Mit der Erfolgsbilanz von Fluke Reliability setzen wir uns dafür ein, die Maschinenleistung zu verbessern, Wartungspläne zu optimieren und kostspielige Ausfallzeiten in der Automobilindustrie zu minimieren.

Identifizieren Sie Ineffizienzen und beheben Sie Schwächen: Identifizieren Sie Ineffizienzen und beheben Sie Schwächen im Streben nach operativer Exzellenz.

Zu den häufigsten Problemen, mit denen Automobilunternehmen konfrontiert sind, gehören:

  1. Starke Vibrationen, hohe Temperaturen und Lärm: Unkontrollierte Vibrationen, hohe Temperaturen und störender Lärm können frühe Anzeichen für mögliche Maschinenprobleme sein, wie z. B. Fehlausrichtung oder Unwucht, die zu vorzeitigem Verschleiß und schließlich zum Ausfall führen.
  2. Rotorunwucht: Eine Rotorunwucht führt zu einer verringerten Maschineneffizienz, beschleunigtem Lagerverschleiß und einer Verschlechterung der Gesamtanlageneffektivität (OEE).
  3. Lagerschäden und -ausfälle: Beschädigte Lager können katastrophale Ausfälle verursachen, die ungeplante Wartungsarbeiten und kostspielige Produktionsausfälle zur Folge haben.
  4. Vorzeitiger Komponentenverschleiß: Zahnräder und Lager sind wichtige Komponenten in Fertigungsmaschinen, und vorzeitiger Verschleiß kann zu einer verringerten Zuverlässigkeit und Gesamtleistung führen.
  5. 5. Produktionsausfälle und ungeplante Ausfallzeiten: Ungeplante Ausfallzeiten stören Produktionspläne, beeinträchtigen die Produktivität und verursachen vermeidbare Kosten.

Vernetzte Zuverlässigkeitslösungen:

Fluke Reliability bietet eine Reihe vernetzter Zuverlässigkeitslösungen mit Schwerpunkt auf VibGuard-Produkten und 3563-Sensoren – den Eckpfeilern unserer Fahrzeugzustandsüberwachung. Durch die Integration dieser Spitzentechnologien können Automobilhersteller:

  1. Überwachen Sie kritische Maschinen kontinuierlich, um frühzeitige Anzeichen von Fehlern zu erkennen und kostspielige Ausfälle und ungeplante Ausfallzeiten zu verhindern.
  2. Erhalten Sie Echtzeitdaten und Warnmeldungen zu potenziellen Problemen, um rechtzeitig Wartungseingriffe durchführen und fundierte Entscheidungen treffen zu können.
  3. Optimieren Sie Wartungspläne basierend auf dem Anlagenzustand, verringern Sie das Risiko vorzeitigen Verschleißes und maximieren Sie die Lebensdauer der Komponenten.
  4. Verbessern Sie die Gesamtanlageneffektivität (OEE), indem Sie Ineffizienzen beseitigen und Anlagenausfallzeiten minimieren.
  5. Verbessern Sie die Arbeitssicherheit, indem Sie potenzielle Gefahren erkennen und rechtzeitig Korrekturmaßnahmen ergreifen.

Connected Reliability stellt die IATF-Konformität sicher:

Eine weitere Herausforderung in der Automobilindustrie ist die Einhaltung relevanter Normen. Insbesondere die Verordnung 16949 der International Automotive Task Force (IATF) enthält Zertifizierungen, Regeln und Standards für Automobilunternehmen. Die IATF-Anforderungen konzentrieren sich auf einige zentrale Punkte, die Automobilhersteller einhalten müssen:

  1. Automobilzulieferer müssen nachweisen, dass sie ihre Anlagen ausreichend warten, um ein gleichbleibendes Produkt zu gewährleisten.
  2. Für Investitionen müssen Strategien zur Risikominderung etabliert sein.
  3. Unternehmen benötigen eine hervorragende Dokumentation und Aufzeichnung (einschließlich der Fertigstellung der Instandhaltung) ihrer Anlagen. Ein computergestütztes Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS) wie eMaint unterstützt Unternehmen dabei, die IATF-Standards zu erfüllen und im Falle eines Audits gerüstet zu sein. Ein CMMS erreicht dies durch die Digitalisierung und Dokumentation von Arbeiten, die automatische Erfassung von Arbeitsstunden, die Erstellung von Berichten und mehr Transparenz bei jedem Schritt. Mit einem CMMS können Sie vergangene Arbeitsaufträge für alle Ihre Anlagen zentral speichern und einfach auf diese Aufzeichnungen zugreifen, um die Einhaltung der Wartungsanforderungen nachzuweisen. Veränderungen und Herausforderungen in der Automobilindustrie, wie beispielsweise wirtschaftliche und ökologische Faktoren, haben zu Veränderungen in der Arbeitsweise der Hersteller und den Kundenerwartungen an Fahrzeuge geführt.

Ähnliche Beiträge