Führender Zementhersteller optimiert Getriebeüberwachung mit der VibGuard-Lösung von Fluke
Erfahren Sie, wie Einer der größten Zementlieferanten Indiens verbesserte die Zuverlässigkeit seiner Geräte durch die Implementierung des VibGuard-Systems von Fluke, das nahtlos mit der vorhandenen Technologie zusammenarbeitet und kontinuierliche Einblicke in Echtzeit sowie eine unabhängige Datenvalidierung bietet.
Hintergrund
Unser Kunde, einer der führenden Baustoffhersteller Indiens, ist dafür bekannt, die Bau- und Infrastrukturbranche mit über 10 Marken und 50 Produkten in drei Schlüsselsektoren zu beliefern: Zement, Transportbeton und moderne Baumaterialien.
In einem hart umkämpften Markt behauptet das Unternehmen seine Position durch die Einhaltung strenger interner Qualitätsparameter in allen seinen Werken und die genaue Überwachung jedes einzelnen Herstellungsprozesses. Dieses Qualitätsbewusstsein beinhaltet auch eine genaue Überwachung des Zustands kritischer Maschinen, wie beispielsweise der Getriebe von Vertikalwalzenmühlen – zuständig für die Rohstoffverarbeitung und das Mahlen von Zement –, wo selbst kleine Ineffizienzen zu großen Verlusten führen können.
Daher konzentriert sich das Unternehmen nicht nur darauf, Ausfallzeiten zu vermeiden, sondern ist sich auch darüber im Klaren, dass die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Betriebsablaufs den entscheidenden Unterschied ausmachen kann, ob man im Spiel bleibt oder die Führung übernimmt.
Herausforderung
Das Unternehmen betreibt drei Standorte in Indien mit fünf Vertikalwalzenmühlengetrieben (VRM) an drei verschiedenen Standorten: Rajasthan (drei Getriebe) und Westbengalen (zwei Getriebe). Diese Getriebe wurden zunächst mithilfe der Sensortechnologie und Diagnoseberichte eines führenden Getriebeherstellers überwacht.
Das Team wollte jedoch seinen Überwachungsansatz weiter stärken, um die Zuverlässigkeit und Leistung seiner VRM-Getriebe zu verbessern. Das bestehende System des Getriebeherstellers bot zwar eine gute Ausgangsbasis, basierte jedoch auf monatlichen Kontrollen und eingeschränktem Zugriff auf detaillierte Daten. Dies ließ Raum für eine umfassendere Lösung.
Unser Kunde suchte nach einer Überwachungslösung eines Drittanbieters, die eine unabhängige Validierung von Getriebedaten und -analysen ermöglicht und so eine unvoreingenommene Sicht auf den Zustand der Anlage gewährleistet. Darüber hinaus wünschte er sich ein System zur kontinuierlichen Überwachung, das Echtzeitdaten liefert, anstatt auf sporadische Kontrollen angewiesen zu sein. Dies ermöglicht die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme und verschafft Ingenieuren und Mechanikern ein ausreichendes Zeitfenster für die Planung einer komfortablen und effektiven Reparaturstrategie.
Darüber hinaus wünschte sich das Unternehmen einen besseren Zugriff auf die den Berichten zugrunde liegenden Daten, um fundiertere Entscheidungen zur Wartung seiner VRM-Getriebe treffen und so eine optimale Leistung aufrechterhalten zu können.
Um all diese Anforderungen zu erfüllen, entschieden sie sich für das VibGuard-System von Fluke mit CLD-Sensoren (Continuous Long Duration), einer fortschrittlichen Technologie für die kontinuierliche Überwachung und präzise Diagnose der Getriebeleistung.
Umsetzung
Die Herausforderung bestand darin, ohne Betriebsunterbrechung vom vorhandenen Überwachungssystem auf eine umfassendere, zentralisierte Lösung umzusteigen. Daher wurde das VibGuard-System zunächst im Oktober 2023 vollständig installiert. VibGuard ist für den kontinuierlichen und autonomen Betrieb konzipiert und ein fest installiertes System, das bis zu 20 Messkanäle gleichzeitig aufzeichnet (16 analoge Kanäle für CLD-Signale und vier zusätzliche Kanäle, die für Strom- oder Spannungssignale konfigurierbar sind) und so ein neues Niveau der Online-Zustandsüberwachung bietet.

Da unser Kunde eine größere Abschaltung vermeiden wollte, die für den Austausch aller vorhandenen Sensoren in den Getrieben erforderlich gewesen wäre, erkundigte er sich, ob Flukes VibGuard die Ausgabe der ICP-Sensoren des vorhandenen Getriebeherstellers verarbeiten könnte. Unser Vertriebspartner Aimil, der mit dem Fluke-Team zusammenarbeitete, bestätigte dies, da VibGuard mit einer Vielzahl von Sensoren und Transmittern kompatibel ist. Dies bedeutete, dass unser Kunde seine ICP-Sensoren weiter nutzen und gleichzeitig schrittweise die CLD-Sensoren von Fluke integrieren konnte.
VibGuard ist wahlweise mit CLD- oder ICP-Eingang erhältlich. Um eine nahtlose Integration zu gewährleisten, integrierte das Fluke-Team ICP-Sensoren in die U/I-Kanäle und stellte ICP-U-Konvertermodule bereit, die die vorhandenen Sensoren zusammen mit den Fluke CLD-Sensoren aufnehmen konnten. Dieser proaktive Ansatz ermöglichte es dem Unternehmen, den Betrieb ohne Unterbrechungen aufrechtzuerhalten.
Daten von VibGuard werden über ein sicheres virtuelles privates Netzwerk (VPN) direkt an einen zentralen Server in Mumbai weitergeleitet und ermöglichen so eine Echtzeitüberwachung. Dank dieser Konfiguration können Fluke-Ingenieure in Singapur per Fernzugriff auf Getriebeleistungsdaten zugreifen und unseren Kunden so einen kontinuierlichen Einblick in den Zustand ihrer Anlagen geben.
Dank der Fachkompetenz des Fluke-Teams und der Unterstützung von Aimil war die Umstellung auf das neue Überwachungssystem nicht nur möglich, sondern verlief auch effizient und problemlos.
Ergebnisse
Nach der Installation bestätigte der erste Leistungsbericht die Wirksamkeit von VibGuard bei der Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken in die Getriebeleistung. Das neue Überwachungssystem ermöglichte kontinuierlichen Fernzugriff auf kritische Daten und verschaffte unserem Kunden einen besseren Überblick über den Zustand der Anlagen an allen Standorten.
Dank dieser verbesserten Leistungsfähigkeit erwägt das Unternehmen nun, die VibGuard-Technologie zur Überwachung weiterer VRM-Getriebe an anderen Standorten einzusetzen. Dieser Fortschritt könnte den Begriff der Zuverlässigkeit in der Baustoffindustrie neu definieren.