Wie Live Move die Ausrichtungszeit verkürzt und die Präzision erhöht
Moderne Wellenausrichtungstechnologie ermöglicht es, Fehlausrichtungen an rotierenden Maschinen aller Art und Größe schneller und einfacher zu erkennen. Beispielsweise machen Einzellaser-Ausrichtungssysteme eine Vorausrichtung überflüssig, was erheblich Zeit spart und gleichzeitig die Präzision erhöht.
Sobald die Messergebnisse vorliegen, erfolgt die Korrektur der Ausrichtung jedoch weiterhin manuell und kann recht mühsam sein. Eine Fehlausrichtung von einem Zehntel Millimeter oder Tausendstel Zoll kann zu vorzeitigem Motorverschleiß, beschädigten Lagern und Kupplungen, Energieverschwendung und möglicherweise einem Totalausfall sowie hohen Ersatz- und Ausfallkosten führen.
„Nahe genug“ ist also nicht akzeptabel.
Die gute Nachricht: Neue Fortschritte in der Ausrichtungstechnologie helfen Anwendern, Fehler zu vermeiden, indem sie sie durch den Prozess führen. Adaptive Ausrichtungssysteme passen sich praktisch jedem rotierenden Objekt, jeder Situation und jedem Kenntnisstand des Technikers an und ermöglichen so präzise Ausrichtungen.
Ein Beispiel hierfür ist die Live Move-Funktion der OPTALIGN touch- und ROTALIGN touch-Laserwellenausrichtsysteme von PRÜFTECHNIK. Live Move spart Zeit, indem es die Maschinenbewegungen horizontal und vertikal gleichzeitig überwacht, während die Anlage ausgerichtet wird. Dies spart Zeit und unterstützt den Benutzer bei der Anpassung an unterschiedliche Erfahrungsstufen.
Hier ist, wie es funktioniert:
1. Nach der ersten Messrotation einer oder mehrerer Kupplungen belassen Sie die Laser- und Sensoreinheiten an ihren Positionen auf den Wellen. Das Beispiel in Abbildung 1 zeigt, dass die vertikale Ausrichtung gut aussieht, die horizontale Ausrichtung jedoch einen Versatz von 8 Tausendstel Zoll und eine Winkligkeit von minus 18 Tausendstel Zoll aufweist.

Abbildung 1. Die kombinierte 3D-Vertikal- und Horizontalansicht der Fehlausrichtung
2. Wenn Sie das Symbol für die horizontale Ausrichtungsansicht auswählen, wird ein Bildschirm angezeigt, der die für die horizontale Ausrichtung erforderlichen Anpassungen anzeigt.

Abbildung 2. Die horizontale 3D-Ansicht der Fehlausrichtung
3. Wenn Sie mit dem Bewegen der Ausrüstung beginnen möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche auf dem Tablet-Touchscreen, um Live Move zu aktivieren (Abbildung 3). Wenn Sie den Virtual Move Simulator (VMS) in ROTALIGN verwendet haben, können Sie direkt von VMS zu Live Move wechseln.

Abbildung 3. Vertikale und horizontale 3D-Ansicht der Fehlausrichtung bei aktivierter Live Move-Funktion
4. In diesem Beispiel sind die Maschinen bereits vertikal ausgerichtet. Normalerweise beginnen Sie jedoch mit der vertikalen Ausrichtung. Lösen Sie zunächst die Befestigungsschrauben an der beweglichen Maschine und beginnen Sie mit den vertikalen Anpassungen. Ob Sie die Maschine mit einem hydraulischen Wagenheber, einem Brecheisen oder ein paar Unterlegscheiben anheben, Live Move misst kontinuierlich die Bewegung (sowohl vertikal als auch horizontal) und zeigt die Ergebnisse auf dem Tablet-Bildschirm an.
5. Da die vertikale Ausrichtung in diesem Fall ausreichend ist, können Sie mit seitlichen Horizontalbewegungen fortfahren, bis die Maschine horizontal ausgerichtet ist. Während Sie Anpassungen vornehmen, ändern sich die Werte auf dem Bildschirm entsprechend. Versuchen Sie, die Kopplungswerte so nahe wie möglich an Null zu bringen, um eine präzise horizontale Ausrichtung zu erreichen.

Abbildung 4. Vertikale und horizontale 3D-Ansicht der mit Live Move durchgeführten Ausrichtung; beachten Sie das Smiley-Gesicht
6. Wenn Sie in Live Move eine gute Ausrichtung erreicht haben, wird über der Kupplung ein Smiley angezeigt (Abbildung 4).

Abbildung 5. 3D-Vertikal- und Horizontalansicht der Ausrichtungsneumessung zur Überprüfung
7. Überprüfen Sie durch erneutes Messen, ob sowohl die horizontale als auch die vertikale Ausrichtung korrigiert wurden (Abbildung 5). Korrigieren Sie gegebenenfalls und ziehen Sie die Schrauben wieder fest. HINWEIS: Lassen Sie Live Move während des Festziehens der Schrauben eingeschaltet, falls sich die Maschine beim Anziehen der Schrauben der Maschinenfüße durch Widerstand leicht verstellt. Dies kann durch einen Kippfuß verursacht werden. Prüfen Sie die Korrekturmaßnahmen. in diesem separaten Blogbeitrag.
8. Im letzten Schritt führen Sie eine weitere Messrotation durch, um die Wiederholbarkeit zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Maschine präzise ausgerichtet ist. Sobald dies erledigt ist, ist Ihre Live-Bewegung abgeschlossen.
Die Live Move-Funktion von PRÜFTECHNIK funktioniert von jeder Position der Welle aus. Sie können Laser und Sensor auf 12 Uhr, 6 Uhr oder irgendwo dazwischen positionieren und Live Move aktivieren, um die Maschinenbewegung zu überwachen. Dies ist besonders hilfreich in Situationen mit eingeschränktem Zugang zu bestimmten Wellenpositionen.
Live Move unterstützt auch die Ausrichtung mehrerer Kupplungen mit ROTALIGN touch. Belassen Sie die Laser-/Sensorpaare nach der Messrotation einfach an jeder Kupplung und richten Sie den gesamten Maschinensatz auf einmal aus. Live Move überwacht gleichzeitig den gesamten Maschinenstrang und erkennt Fehlausrichtungen während des gesamten Neuausrichtungsprozesses.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Live Move in Aktion als Teil der adaptiven Ausrichtungstechnologielösungen von PRÜFTECHNIK.