Innovatoren oder Nachahmer?

ROTALIGN

Es scheint, als hätten wir mit unserer Ankündigung adaptiver Ausrichtungssysteme einen Nerv auf dem Markt für laserbasierte Wellenausrichtung getroffen.

Ganz plötzlich tauchen in Social-Media-Posts über Laserausrichtungssysteme, die nicht über die Adaptive-Alignment-Technologie verfügen, verschiedene Formen des Wortes „anpassungsfähig“ auf.

Wir bei PRÜFTECHNIK freuen uns, dass auch andere die Flexibilität von Laserausrichtungssystemen als unverzichtbar ansehen. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns darüber zu sprechen.

Natürlich ist es leicht, in Social-Media-Beiträgen Wörter wie „anpassungsfähig“ zu verwenden. Der schwierige Teil besteht darin, die Funktionen der adaptiven Ausrichtung in ein Laserausrichtungssystem zu integrieren. Damit meinen wir Funktionen, die Anpassungsfähigkeit während einer Ausrichtung ermöglichen – wie z. B. Einzellasertechnologie und Aktive Situationsintelligenz (siehe hier unser Whitepaper).

Bahnbrechende Ingenieursleistungen unterscheiden Innovatoren von Nachahmern. PRÜFTECHNIK – der unangefochtene Weltmarktführer im Bereich der laserbasierten Wellenausrichtung – revolutioniert kontinuierlich seine Arbeit mit patentierten Erfindungen, die in unseren Lösungen zur adaptiven Wellenausrichtung umgesetzt werden.

Doch wie können Wartungsfachleute echte adaptive Ausrichtungssysteme, die eine höhere Präzision und schnellere Auftragserledigung bieten, von Nachahmern unterscheiden, die immer noch auf einfache Weise funktionieren, wenn viele Anbieter das Wort „anpassungsfähig“ frei verwenden?

Indem man fragt: „Wie?“  Wie Bieten Systeme, die als anpassungsfähig gelten, tatsächlich Vorteile durch adaptive Ausrichtung? Hier sind einige konkrete Fragen:

  • Verfügt das System über Einzellasertechnologie?
    Andernfalls kann es sich nicht an Situationen wie große Fehlausrichtungen anpassen. Gängige Problemumgehungen, die Zeit in Anspruch nehmen und möglicherweise die Präzision beeinträchtigen, umfassen Empfehlungen, eine „grobe Ausrichtung“ oder „Vorausrichtung“ durchzuführen, bevor der Rest der Arbeit in Angriff genommen wird.
  • Liefert das System Echtzeit-Feedback im, im Gegensatz zu nach der Messung?
    Wenn nicht, passt es sich nicht an die Bedürfnisse der Benutzer an.
  • Erkennt und eliminiert das System das Kupplungsspiel automatisch, während Messungen durchgeführt werden?
    Bei Basissystemen muss der Benutzer sicherstellen, dass die Messung nicht durch Spiel beeinflusst wird.
  • Bietet das System die Möglichkeit, Messungen über die Cloud zu teilen, um die Zusammenarbeit im Team zu unterstützen?
    Andernfalls ist der Techniker allein an der Maschine und das System passt sich nicht an Teams an, die kollaborative Funktionen benötigen.
  • Erkennt das System automatisch entkoppelte Wellen und kann diese verarbeiten?
    Eine häufige Anforderung bei der Installation ist die Erkennung entkoppelter Wellen. Dadurch entfallen die manuellen Positionierungsübungen, die bei einfachen Ausrichtungssystemen üblicherweise erforderlich sind.

Es gibt noch weitere Fragen, die sich Praktiker vor der Investition in ein Laser-Wellenausrichtungssystem stellen sollten. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie diese Fragen haben.

In der Zwischenzeit begrüßen wir bei PRÜFTECHNIK, einer Abteilung von Fluke Reliability, die Bestätigung des Werts der adaptiven Ausrichtung durch den Markt.

Wie bei jedem Fortschritt, der nachgeahmt wird, kann die Verwendung ähnlicher Begriffe es den Benutzern erschweren, Innovation von Nachahmung zu unterscheiden. Wir empfehlen Wartungsleitern, sich über die wichtigsten Bestandteile von Adaptive Ausrichtung – das können sie hier tun.

Letztendlich geht es nicht nur um die Bedeutung des Wortes „anpassungsfähig“. Für Wartungsteams, die dafür verantwortlich sind, die Leistung ihrer Maschinen auf Höchstniveau zu halten und gleichzeitig selbst mit maximaler Effizienz zu arbeiten, ist die adaptive Ausrichtung ein Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft.

Wenn Sie möchten, Erfahren Sie mehr über unsere adaptiven Ausrichtungssysteme. Wir empfehlen Ihnen, sich die Informationen auf dieser Seite anzusehen. oder kontaktieren Sie noch heute Ihren PRÜFTECHNIK-Vertriebsmitarbeiter!

Ähnliche Beiträge