Motorausrichtung: Was Sie für den Einstieg wissen müssen
Durch die richtige Motorausrichtung können Sie Ihre rotierenden Maschinen länger am Laufen halten, Ausfälle drastisch reduzieren und die Gesamtproduktivität steigern.

Schätzungsweise 50 % der Ausfälle rotierender Maschinen werden durch fehlerhafte Ausrichtung verursacht. Selbst wenn Fehlausrichtung Fehlausrichtungen verursachen zwar keine Ausfälle, können aber andere Probleme verursachen, die sich auf Ihren gesamten Betrieb auswirken. Eine Fehlausrichtung führt tendenziell zu höheren Energiekosten, vorzeitigem Verschleiß von Dichtungen und Lagern sowie zu defekten Teilen.
Glücklicherweise lassen sich all diese Probleme vermeiden. Mit den richtigen Werkzeugen behalten Sie die Maschinenausrichtung im Auge und können Fehlausrichtungen problemlos beheben, bevor sie zu Ausfällen führen. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen und erhöhen die Betriebszeit Ihrer gesamten Anlage.
Warum ist die Motor-Pumpen-Ausrichtung wichtig?
Motorpumpen sind Kraftpakete und gehören zu den am häufigsten eingesetzten Werkzeugen in der Baubranche sowie in der Öl- und Gasindustrie. Da diese Werkzeuge für die meisten Betriebsabläufe von entscheidender Bedeutung sind, ist die korrekte Ausrichtung von Motor und Pumpe von entscheidender Bedeutung.
Normalerweise sind Motor und Pumpe durch zwei Wellen verbunden. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung am Kraftübertragungspunkt zwischen Motor- und Pumpenwelle. Bei korrekter Ausrichtung der Wellen sollten ihre Rotationsachsen kollinear sein und auf einer geraden Linie liegen.
Techniker können Präzisionsinstrumente verwenden, wie Laser-Wellenausrichtungswerkzeuge, um sicherzustellen, dass diese beiden Wellen perfekt ausgerichtet sind. Schon geringe Fehlausrichtungen können zu übermäßigen Vibrationen und Klappern, Lärm und einer Reihe damit verbundener Probleme führen.
Was passiert, wenn Motoren und Pumpen nicht richtig ausgerichtet sind?
Fehlausgerichtete Pumpen benötigen in der Regel mehr Energie für den Betrieb. Ihre Teile unterliegen einem stärkeren Verschleiß, was häufigere Wartungen und höhere Kosten bedeutet. Lager, Dichtungen und Wellen verschleißen schneller, wenn Ihre Motoren und Pumpen falsch ausgerichtet sind.
Fehlausrichtungen führen außerdem zu Überhitzung und verstärkten Vibrationen der Maschinen. Höhere Temperaturen und Vibrationen schädigen Anlagen und führen zur Ermüdung der Maschinenteile. Insgesamt führt eine fehlerhafte Ausrichtung zu höheren Ausfallraten und höherer Ineffizienz. Ihre Geräte reagieren zudem unregelmäßiger, und es kommt häufiger zu Ausfällen und plötzlichen Notfällen.
Dies macht die Planung zu einer Herausforderung. Es erschwert auch die Umsetzung eines proaktiven Wartungsansatzes erheblich. Glücklicherweise ist die korrekte Ausrichtung leicht zu erreichen. Es gibt zuverlässige und effektive Tools, die für fast jedes Budget erschwinglich sind. Heutzutage Erreichen der richtigen Ausrichtung ist dank der Ausrichtungswerkzeuge, die von Personen mit nahezu jedem Kenntnisstand verwendet werden können, sogar ohne hochqualifiziertes Personal möglich.
Bewährte Verfahren zur Motorausrichtung
Ihr Team sollte die Ausrichtung aller motorbetriebenen Anlagen regelmäßig überprüfen. Die erste Überprüfung sollte während der Installation erfolgen. Überwachen und Beheben von Ausrichtungsproblemen ist ein fortlaufender Prozess.
Gerätehersteller führen eine Vorprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Anlage korrekt ausgerichtet ist. Es ist jedoch wichtig, alle neuen Geräte während der Installation zu testen, insbesondere da die Positionierung die Ausrichtung beeinflussen kann. Auch Temperaturschwankungen können sich auf Ihre neuen Geräte auswirken und die Ausrichtung beeinflussen. Auch nach der korrekten Installation Ihrer Anlage sollten Ihre Techniker weiterhin regelmäßig die Ausrichtung prüfen.
Bei der Überprüfung der Ausrichtung messen Ihre Techniker sorgfältig den Abstand und die Winkel zwischen Motor und Pumpenwelle. Kleinere Fehlausrichtungen sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Tatsächlich können selbst einige der traditionell zur Ausrichtungsmessung verwendeten Werkzeuge nicht alle Fehlausrichtungen erfassen.
Beachten Sie, dass Ihre Mitarbeiter ohne fundiertes technisches Wissen Fehlausrichtungen mit älteren Methoden möglicherweise nicht erkennen können. Achten Sie daher auf die Wahl der richtigen Werkzeuge. Hier sind einige Geräte zur Messung der Ausrichtung:
Das „Sehvermögen“- oder „Augenmethode“ basiert auf Sehvermögen, Erfahrung und einigen einfachen Werkzeugen. Im einfachsten Fall können Techniker die Ausrichtung mithilfe eines Richtlineals und ihrer eigenen Sehkraft messen.
Eine etwas anspruchsvollere Methode nutzt eine Fühlerlehre oder einen Messschieber, um den genauen Abstand zwischen zwei Kupplungshälften zu messen. Anschließend dreht der Techniker die Wellen und misst den Abstand erneut. Dieser Vorgang wird für die horizontale Ausrichtung wiederholt. Dies erfordert in der Regel einen geschulten und erfahrenen Techniker, um Probleme präzise und sichtbar zu erkennen.
Messuhren kann auch zur Messung der Position beider Wellen verwendet werden. Durch sorgfältiges Messen der Position während der Wellenbewegung können Techniker sicherstellen, dass sie die Wellen in die richtige Ausrichtung bringen.
Messuhren haben das Potenzial, hochgenau zu sein. Sie erfordern jedoch einen hochqualifizierten Techniker mit fundierten mathematischen Kenntnissen und der Zeit für sorgfältige Messungen. In vielen modernen Anlagen, insbesondere in solchen mit vielen Anlagen, ist dies schlichtweg nicht möglich.
Heute sind viele Operationen Auswahl Laser-Ausrichtungswerkzeuge weil sie eine höhere Genauigkeit in Kombination mit Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit für die meisten Fähigkeitsstufen bieten.
Vorteile eines Laser-Wellenausrichtungswerkzeugs
Laserausrichtungsgeräte sind äußerst genau und präzise. Zudem sind sie selbst für Mitarbeiter ohne technischen Hintergrund intuitiv zu bedienen.
Um ein Laser-Wellenausrichtungswerkzeug zu verwenden, montieren Sie einfach Ihren Lasersensor auf einer Welle und befestigen Sie den Lasersender an der anderen. Der Lasersender sendet einen Laserstrahl an den Sensor, um zu prüfen, ob die beiden Wellen eine gemeinsame Rotationslinie haben.
Manuelles Messen oder Berechnen entfällt. Das Laser-Ausrichtungstool übernimmt die Berechnungen für Sie und sendet die Informationen an ein intuitives Dashboard, das Sie visuell durch den Ausrichtungsprozess führt. Die besten Laser-Ausrichtungstools verwenden Farbcodierungen, um den Ausrichtungsgrad anzuzeigen, und enthalten einfache Anweisungen zur Korrektur der Ausrichtung. Ihre Techniker nehmen einfach Anpassungen vor und überprüfen das Display, bis die Teile perfekt ausgerichtet sind.
Fazit
Die Behebung von Wellenausrichtungsproblemen ist eine der besten Möglichkeiten, die Lebensdauer Ihrer Anlage zu verlängern. Dafür ist es wichtig, Ihr Werk mit den richtigen Werkzeugen auszustatten. Laser-Ausrichtungswerkzeuge machen es Ihnen leicht. Sie ersparen Ihnen den Aufwand und die Belastung, die mit der Überprüfung der Wellenausrichtung verbunden sind.