Präzise Ausrichtung stellt alte Drucklinien bei Tetra Pak Texas wieder her
Das ParAlign-Team richtete über 100 Rollen auf zwei Drucklinien aus und bewältigte dabei die besonderen Herausforderungen, die die Arbeit mit Altgeräten in einer der älteren Anlagen von Tetra Pak mit sich bringt.

Zusammenfassung
Angesichts der Herausforderung, sowohl an einer bestehenden Drucklinie als auch an einem neueren, kompakteren System zu arbeiten, nutzte das ParAlign-Serviceteam sein Fachwissen, um trotz beengter Platzverhältnisse und instabiler Rahmen präzise Anpassungen vor Ort vorzunehmen. Am Ende des Servicetermins lief die Leistung beider Linien optimal.
- Über 100 Rollen auf zwei Drucklinien ausgerichtet
- Behebung von Ausrichtungsproblemen bei älteren, schwer erreichbaren Geräten
- Auf der alten Linie wurde eine Toleranz von 0.2 mm erreicht
- Das Problem der Papierkräuselung wurde behoben und die hohe Produktqualität wiederhergestellt
Hintergrund
Für Tetra Pak, einen weltweit führenden Anbieter von Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungslösungen, ist die Einhaltung höchster Standards in seinen Anlagen in über 160 Ländern eine tägliche Priorität. Jede Maschine in jedem Werk trägt zur Einhaltung des Qualitätsversprechens bei. Deshalb geht das Unternehmen mit äußerster Sorgfalt und hohen Erwartungen an die Instandhaltung heran.
Als in ihrem Werk in Denton, Texas, eine planmäßige Stilllegung anstand, nutzte das Tetra Pak-Team die Gelegenheit, zwei wichtige Drucklinien zu überprüfen und alle Probleme zu beheben, die ihre Leistung beeinträchtigen könnten. Da selbst geringfügige Fehlausrichtungen zu Produktions- und Qualitätsstörungen führen können, beauftragten sie das Team von ParAlign Roll Alignment Services mit der Überprüfung jeder einzelnen Walze und ihrer Ausrichtung.
Das ParAlign-Team hatte bereits half bei der Lösung ähnlicher Herausforderungen im Werk von Tetra Pak in Mexiko, sodass sie mit Kenntnissen über die verwendete Ausrüstung und der Erfahrung, jede Fehlausrichtung schnell und effektiv zu beheben, nach Texas kamen.
Probleme
Am Standort Texas, einem der ältesten Standorte des Unternehmens, wurde das ParAlign-Team mit der Arbeit an zwei Drucklinien beauftragt – eine davon war noch nie einer vollständigen Ausrichtungsprüfung unterzogen worden. Diese ältere Drucklinie, die weniger Teile und kritische Walzen in engen, schwer zugänglichen Bereichen besaß, erforderte besondere Sorgfalt bei der Durchführung präziser Messungen und Anpassungen. Darüber hinaus hatten jahrelange Reparaturen und Modifikationen dazu geführt, dass sich einige Komponenten verschoben hatten, was die Gesamtausrichtung beeinträchtigte.
Die neuere Drucklinie brachte ihre eigenen Herausforderungen mit sich, da selbst geringfügige Anpassungen an einer Walze aufgrund der dicht gepackten Anordnung ihrer Rahmen und Komponenten die Ausrichtung anderer Walzen beeinträchtigen konnten.
Beide Linien erforderten von der Mannschaft ein hohes Maß an Präzision und Anpassungsfähigkeit.
Umsetzung
Moderne Ausrichtung für eine ältere Drucklinie
Das Problem genau bestimmenZwei Spezialisten des ParAlign-Serviceteams nutzten die fortschrittliche Trägheitstechnologie des Geräts, die auf hochpräzisen Ringlasergyroskopen basiert, um die Rollen auf der Drucklinie zu vermessen. Indem sie eine kritische Rolle als Referenzpunkt wählten (die wichtigste Rolle diente als Nullpunkt), maßen sie die Position von 94 nachfolgenden Rollen in horizontaler und vertikaler Richtung. So konnte das Team genau bestimmen, wie weit jede Rolle bewegt werden musste, um eine korrekte Ausrichtung zu erreichen.
Sofortausdruck für schnelle Anpassungen: Im Gegensatz zu Wettbewerbern liefert ParAlign nach jeder Messung sofort Ergebnisse, sodass das Team eine Übersicht über den Ausrichtungszustand aller Walzen ausdrucken konnte. Diese diente den Anlagenmechanikern als praktische Anleitung für die Anpassungen der einzelnen Walzen. Anhand dieser Referenz nutzten die Techniker Messuhren und Unterlegscheiben, um die Walzen neu zu positionieren – Unterlegscheiben für die vertikale Ausrichtung und Abdrückschrauben für die horizontale Ausrichtung.

Beispiel eines ParAlign-Ausrichtungszustandsberichts
Korrigieren der Rahmeninstabilität: Der Rahmen für den Abwickler war zuvor nach vier Brüchen vor der ParAlign-Justage neu verschweißt worden. Es stellte sich heraus, dass der Rahmen durch das Neuschweißen asymmetrisch geworden war und dadurch Falten im Papier bildete. Erschwerend kam hinzu, dass kein Ersatzrahmen verfügbar war, da die Maschine nicht mehr hergestellt wurde. Daher musste das Team beim Anpassen der Rollen an den unebenen Rahmen besonders vorsichtig sein. Es wurden mehrere Nachmessungen durchgeführt, um mit jeder Justierung die bestmögliche Ausrichtung zu erreichen. Zur Verbesserung der Stabilität wurden Unterlegscheiben hinzugefügt.
Der Präzision immer näher: „Angesichts des Alters der Linie und der langen Zeit ohne Anpassungen konnten wir die Toleranz auf 0.2 mm genau einhalten“, sagt Lily Meuninck, Servicetechnikerin bei ParAlign. Die Ausrichtung dieser ersten Drucklinie dauerte vier Tage.
Präzisionsarbeit an der neuen Drucklinie
Nach Abschluss der Arbeiten an der älteren Linie wandte sich das ParAlign-Team der neueren Drucklinie zu. Die Walzen und Rahmen waren sehr nah beieinander positioniert, sodass selbst eine kleine Anpassung – wie die Verschiebung eines Teils um 0.4 Millimeter – die Ausrichtung anderer Teile beeinträchtigen konnte. „Eine weitere Verschiebung hätte mehrere Walzen beschädigt, und die Korrektur hätte Tage gedauert“, erklärt Meuninck.
Daher wurde der Rahmen der Kühlwalzen verschoben, um die Fehlausrichtung so weit wie möglich zu reduzieren. Schließlich wurden die Kühlwalzen an einer Stelle belassen, die näher an der idealen Toleranz lag.
Die Techniker der Anlage und das ParAlign-Team arbeiteten drei Tage lang eng zusammen und nahmen kleine, sorgfältige Anpassungen vor, um die Leitung bis Freitag korrekt auszurichten. So musste das Anlagenteam nicht an Samstagen oder Sonntagen kommen und konnte seine wohlverdiente Wochenendpause genießen.
Ergebnisse
Nach Abschluss der Ausrichtung an beiden Drucklinien konnten die Spezialisten von ParAlign einen Bericht über die durchgeführten Arbeiten vorlegen. Dieser zeigte eine deutliche Verbesserung der Toleranzen und die Beseitigung der Faltenbildung im Papier. Dank der erfolgreichen Ausrichtung dieser Linien konnte die Anlage weiterhin ohne Unterbrechung hochwertige Verpackungen produzieren.
Aufgrund dieser Ergebnisse plant Tetra Pak Texas, das ParAlign-Serviceteam bald wieder zur Ausrichtung der Laminiermaschine zu beauftragen. Eine einzige Ausrichtung genügte, um den Unterschied zu erkennen – und die nächste zu planen.