SONOCHEK

31/01/2025
Kompromisslose Ultraschall-Lecksuche
ISMANING – 23. Oktober 2017 – Mit dem neuen Ultraschallprüfgerät SONOCHEK betritt PRÜFTECHNIK, der bayerische Spezialist für Condition-Monitoring-Systeme, ein neues Feld der vorbeugenden Instandhaltung. Dank des neuen SONOCHEK ist es möglich, Leckagen an Hochdruckleitungen gezielt zu lokalisieren und das gesamte Verlustvolumen zu ermitteln. Dank der großen Bandbreite von 20 bis 100 kHz lässt sich nahezu jedes Leck an industriellen Druckgas- und Luftleitungen auch aus der Ferne orten.
Das Handtestgerät SONOCHEK wird mit zwei Apps geliefert: SONOLEVEL und SONOLEAK.
1. SONOLEVEL
Die SONOLEVEL App ist das universelle Werkzeug zur Lecksuche. Mit ihr können Sie Leckagen suchen und finden, einfache Zustandsüberwachungen an Lagern durchführen, die Funktionsfähigkeit des Kondensatabscheiders prüfen und Schaltschränke auf Funkenbildung überwachen. Dafür ist das Handgerät mit verschiedenen Sensoraufsätzen sowohl für die luft- (berührungslose) als auch für die körperschallbasierte (kontaktbedingte) Ultraschallübertragung ausgestattet.
2. SONOLEAK
Die SONOLEAK App macht das neue Lecksuchsystem einzigartig. Sie dient einerseits der präzisen Lokalisierung von Leckagen an allen Druckluft- und Gasleitungen und ermöglicht andererseits die Ermittlung des exakten Leckageverlustvolumens. Bereits eine gezielte Messung von nur einer Sekunde genügt, um das exakte Verlustvolumen zu ermitteln. Dank der Einstufung des Lecks in fünf verschiedene Kategorien sind die notwendigen Maßnahmen sofort ersichtlich.
Das breite Anwendungsspektrum von 20 bis 100 kHz ermöglicht die präzise Lokalisierung von Leckagen aller Art und Größe an Gas- und Luftdrucksystemen sowie von Schäden an Kondensatabscheidern, Schaltschränken oder Motorlagern. Alle Ultraschallsignale werden direkt im Gerät in digitale Signale umgewandelt. Berichte lassen sich so schnell erstellen und mit Text- und Sprachnotizen sowie Bildern dank der integrierten Kamera speichern.
Der Benutzer wird intuitiv durch das Menü geführt. Das große Touch-Display ermöglicht eine schnelle und einfache Bedienung ähnlich einem Smartphone. Berichte können in verschiedenen Formaten wie PDF oder CSV gespeichert und über eine USB-Verbindung auf einen Computer übertragen werden. Dies ermöglicht dem Benutzer eine lückenlose Dokumentation und ein optimal funktionierendes System ohne Energieverlust.