Unterlegscheiben und Sensorhalterungen aus Edelstahl

Sensorhalterungen und Edelstahl-Unterlegscheiben für die vertikale Ausrichtung und Kippfußkorrektur sind integraler Bestandteil einer präzisen Ausrichtungslösung. Sie tragen zur Messqualität und der daraus resultierenden Anlagenzuverlässigkeit bei. PRÜFTECHNIK bietet Universal- oder Kettenhalterungen sowie Edelstahl-Unterlegscheiben für reibungslose Maschinenkorrekturen. Halterungen und Edelstahl-Unterlegscheibensätze sind Ausrichtungszubehör, das die Ergebnisse und das Erlebnis in ungewöhnlichen oder schwierigen Situationen, einschließlich Kippfuß, verbessert. Hochwertige Edelstahl-Unterlegscheibensätze verbessern die Ergebnisse der Ausrichtungsanpassung und machen anspruchsvolle Ausrichtungssituationen, einschließlich Kippfuß, schneller und einfacher.

FAQ zu Edelstahlscheiben

Wartungsfachleute verwenden Edelstahlscheiben, um Probleme mit dem Maschinenfuß, insbesondere dem Kippfuß, zu beheben. Wird der Kippfuß nicht behoben, kann er:

  • Beschädigen Sie die Maschinerie von innen heraus
  • Verzerren Sie die Maschine
  • Füße lösen und Unterlegscheiben herausarbeiten
  • Verursacht Passungsrost und Zerstörung der Maschinenbasis

Stahlscheiben helfen dabei, die Füße eines Maschinensockels, Rahmens oder einer Grundplatte einzustellen und auszurichten, sodass alle Fußpunkte Kontakt haben.

Ein Satz vorgeschnittener Unterlegscheiben aus Edelstahl ist in verschiedenen Größen von sehr dünn bis dick erhältlich, wodurch die Korrektur weicher Füße einfacher und präziser durchgeführt werden kann.

Edelstahlscheiben sind in verschiedenen Größen erhältlich und aufgrund ihrer Stahlkonstruktion langlebig. Sie sind korrosionsbeständig und sehr langlebig. Hochwertige Scheiben gewährleisten zuverlässige und präzise Messungen beim Ausrichten von Maschinen.

Nachdem festgestellt wurde, dass ein Kippfuß vorliegt, werden die Füße einer Maschine mithilfe von Edelstahlscheiben eingestellt. Es gibt vier Arten von Kippfüßen: Winkel-Kippfüße, Parallel-Kippfüße, Quetschfüße und Außenfüße.

Eine Möglichkeit, sich das Kippfuß-Syndrom vorzustellen, ist ein vierbeiniger Stuhl, bei dem ein Bein kürzer ist als die anderen. Das kurze Bein lässt den Stuhl wackeln. Ein wackelnder Maschinenfuß kann Vibrationen verursachen, die wiederum zu einer Fehlausrichtung der Maschine führen können.