Laser-Riemenausrichtungswerkzeuge – Riemen- und Riemenscheibenausrichtung

Mit den Pruftechnik PULLALIGN-Riemenausrichtungswerkzeugen können Sie schnell und hochpräzise Laserausrichtungen durchführen, Ausfälle vermeiden und die Maschinenlebensdauer maximieren. Die Korrektur der Riemenscheibenausrichtung verlängert die Maschinenlebensdauer erheblich und senkt den Stromverbrauch durch geringeren Verschleiß und höhere Effizienz. Während Sie Fehlausrichtungen visuell oder mit einem Richtlineal erkennen können, erleichtert die Verwendung eines Laserwerkzeugs zur Riemenscheibenausrichtung die Erkennung von Winkel-, Vertikal- und Horizontalfehlstellungen erheblich. Unsere Laser-Riemen- und Riemenscheibenausrichtungswerkzeuge sind einfach zu bedienen und amortisieren sich innerhalb weniger Monate.

Häufig gestellte Fragen

Eine Fehlausrichtung der Antriebs- und Abtriebsscheiben ist der mit Abstand häufigste und schädlichste Installationsfehler bei Riemen. Eine Fehlausrichtung ist in der Regel nicht auf Nachlässigkeit des Monteurs zurückzuführen. Probleme mit der Riemenausrichtung sind eher auf fehlende geeignete Werkzeuge für die erforderliche Ausrichtung zurückzuführen.

Viele Jahre lang waren ein Draht oder eine Richtschnur die einzigen verfügbaren Werkzeuge zur Riemenausrichtung. Bei beiden Methoden ist die korrekte Riemenausrichtung ausschließlich auf das Augenmaß des Monteurs angewiesen. Für keine der beiden Methoden sind Messungen dokumentiert. Bei beiden Methoden justiert der Monteur die angetriebene Riemenscheibe so lange, bis ihre Flächen oder Rillen die Oberfläche der Richtschnur oder des Drahtes berühren. Anschließend wird die angetriebene Riemenscheibe um eine halbe Umdrehung gedreht und erneut geprüft und justiert. Die Messung wird so lange wiederholt, bis die Riemenscheiben fluchten. Winkligkeit oder ungenaue Montage der Referenzlinie sind nicht messbar. Das System dient lediglich als Schätzung der Ausrichtung der beiden Riemenscheiben.

Es gibt drei grundlegende Parameter, die eine Fehlausrichtung der Riemenscheibe beschreiben: vertikale und horizontale Winkligkeit sowie axialer Versatz. Diese Bedingungen treten üblicherweise bei einer oder allen Kombinationen von Riemenausrichtungsbedingungen auf.

Es gibt zwei verschiedene Methoden, um Riemenscheiben und Riemen an rotierenden Maschinen auszurichten. Die weniger fortschrittliche Methode verwendet mechanische Werkzeuge wie Richtschnur, Fühlerlehre, Maßband, Draht, Schnur, Wasserwaage oder einen kalibrierten Kegel. Diese traditionelle Methode ist zwar schneller, garantiert aber keine Genauigkeit.

Eine fortschrittlichere Methode nutzt die Riemenscheibenausrichtung mit Lasertechnologie, um zuverlässige und genaue Messwerte zu ermitteln. Ein Laser-Riemenscheibenausrichtungswerkzeug erleichtert die Erkennung von Fehlausrichtungen und optimiert die Messeffizienz.

Sie prüfen auf eine Fehlausrichtung von Riemen und Riemenscheibe entweder mit Handwerkzeugen wie einer Richtschnur oder einem Laser-Ausrichtungswerkzeug für Riemen und Riemen.

Die Ausrichtung der Riemenscheibe ist entscheidend, da eine Fehlausrichtung die Maschinen zusätzlich belastet. Die laserbasierte Riemenscheibenausrichtung verringert Vibrationen, verlängert die Lebensdauer von Riemen und Lagern und reduziert Vibrationen, Lärm und Energieverbrauch.

  • Reduziert vorzeitigen Riemenverschleiß

  • Reduziert den Energieverbrauch

  • Reduziert die Maschinenvibration

  • Führt zu einer verbesserten Maschinenleistung

Die gängigsten Methoden zum Ausrichten von Riemen und Riemenscheiben sind Handwerkzeuge wie eine Richtschnur oder Fühlerlehre, ein Laser-Riemenscheibenausrichtungswerkzeug oder ein Riemenausrichtungssystem.

Ein Laser-Riemenscheibenausrichtungsgerät ist leichter abzulesen und erhöht die Ausrichtungsgenauigkeit. Die korrekte Ausrichtung von Riemenscheiben und Riemen verlängert die Maschinenlebensdauer erheblich und senkt den Stromverbrauch durch reduzierten Riemen- und Riemenverschleiß und verbessert die Anlagenleistung.

Die Riemenausrichtung ist ein wichtiger Aspekt für die Aufrechterhaltung Ihres Betriebs. Fehlausrichtungen von Riemen und Riemenscheiben belasten die Anlage zusätzlich. Mit der Zeit führt dies zu übermäßigem Verschleiß und verkürzt die Lebensdauer Ihrer Anlagen. Unkorrigierte Fehlausrichtungen von Riemen und Riemenscheiben können zu Ausfällen führen und Ihre Produktivität erheblich beeinträchtigen.

Es empfiehlt sich, die Riemen- (und Riemenscheiben-)Ausrichtung regelmäßig zu messen, um neuen Ausrichtungsproblemen zuvorzukommen. Moderne Werkzeuge zur Riemenausrichtung machen dies heute einfach. Laser-Riemenausrichtungswerkzeuge und Laser-Riemenscheibenausrichtungswerkzeuge sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ausrichtungsprobleme zu beheben.

Die laserbasierte Riemen- und Riemenscheibenausrichtung ist eine einfache und moderne Methode zur Behebung von Ausrichtungsproblemen. Sie ist einfach umzusetzen, auch wenn Ihre Wartungsteams nicht über umfassendes technisches Fachwissen verfügen. Sie ist zudem hochpräzise und kann kleinere Ausrichtungsprobleme frühzeitig erkennen, bevor sie schwerwiegend werden.

Bei der herkömmlichen Befestigung von Riemenscheiben wurden Werkzeuge wie Fühlerlehren, Schnüre und Richtschnur verwendet, um die Ausrichtung zu überprüfen. Für die heutigen Präzisionsanlagen ist dieser Ansatz jedoch nicht genau genug.

Laser-Ausrichtungswerkzeuge nutzen die Präzision eines Laserstrahls, um selbst kleinste Probleme bei der Ausrichtung von Riemen und Riemenscheiben zu erkennen. Bei modernen Anlagen machen selbst kleine Probleme bei der Riemenausrichtung einen Unterschied. Durch frühzeitiges Erkennen von Fehlausrichtungen können Sie das Problem im Keim ersticken und so Ressourcen sparen.

Das älteste Werkzeug zur Riemenausrichtung ist das menschliche Auge. Messuhren, Drähte und Lineale wurden ebenfalls zur Überprüfung der Ausrichtung verwendet.

Die beste moderne Methode zur Korrektur der Riemen- oder Riemenscheibenausrichtung ist ein Laser-Ausrichtungswerkzeug. Laser-Riemen- und Riemenscheibenausrichtungswerkzeuge können Riemenscheiben und Riemenscheibenrillen ausrichten. Sie sind einfach zu bedienen und verfügen über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Teams durch den Messvorgang und die Korrektur von Fehlausrichtungen führt.