Reduzieren Sie Ausfallzeiten und sparen Sie Geld mit dem VibXpert II Vibration Analyzer

Die Einrichtung eines Schwingungsanalyseprogramms ist ein Marathon, kein Sprint. Bevor Sie sich also zum Kauf eines Handhelds entschließen, Schwingungsanalysator, ist es wichtig, zunächst einen Schritt zurückzutreten und die Ziele Ihres Vibrationsprogramms und die Art des Werkzeugs zu betrachten, das Ihnen dabei helfen kann, diese zu erreichen. Welche Probleme muss Ihr Wartungsteam lösen? Versuchen Sie tatsächlich, die Ursache für auftretende Maschinenprobleme zu finden oder nur die Gesamtvibration zu untersuchen? Wie hoch sind die tatsächlichen Lebenszykluskosten, die Sie für die in Betracht gezogenen Lösungen zu zahlen bereit sind?
Eines der ersten Dinge, die die meisten Menschen über die Schwingungsüberwachung erfahren, ist, dass sie wirksam sein kann, um Anzeichen für Die vier häufigsten Maschinenfehler: Unwucht, Fehlausrichtung, Lockerheit und Lagerverschleiß. Tatsächlich haben viele Werkzeuge jedoch Schwierigkeiten, diese Fehler zu finden, was es schwieriger macht, auf der Grundlage der Daten Maßnahmen zu ergreifen.
Vergleich tragbarer Schwingungsanalysatoren
Viele Schwingungsanalysatoren auf dem Markt liefern heute lediglich einen Gesamtschwingungswert. Dieser Einzelwert dient zur Anzeige des Gesamtzustands einer Maschine. Wie zu erwarten, kann die Trendanalyse von Gesamtwerten auf diese Weise irreführend sein. Beispielsweise treten Lagerfehler bei hohen Frequenzen auf, und der Gesamtwert eines einfachen tragbaren Schwingungsanalysators ändert sich vor einem Lagerausfall möglicherweise nicht wesentlich. Diese Art der Schwingungsanalyse ist aufgrund ihrer Einfachheit nützlich und kann für die Anlagenprüfung wertvoll sein, hat aber klare Einschränkungen.
Eine kleine Änderung einer hohen Frequenz kann Ihre Gesamtgeschwindigkeit und die Zoll pro Sekunde-Messwerte nur geringfügig beeinflussen. Ihr Schwingungsanalysator könnte anzeigen, dass alles in Ordnung ist, obwohl in Wirklichkeit ein schwerwiegendes Problem in der Maschine vorliegt.
Die Gesamtschwingung kann nicht die eigentliche Ursache der Vibration identifizieren. Sie berücksichtigt auch nicht, dass verschiedene Maschinen unterschiedliche zulässige Gesamtschwingungsniveaus aufweisen. Und sie übersieht die Tatsache, dass sich manche Fehler erst dann auf den Gesamtschwingungswert auswirken, wenn der Schaden bereits eingetreten ist.
WEITERLESEN: Wie Schwingungsanalysen die Lebensdauer von Anlagen verlängern und Ausfälle verhindern
Mit einem leistungsstärkeren tragbaren Schwingungsanalysator wie dem VibXpert II – einem Spektrumanalysator – können Sie eine schnelle Fourier-Transformation (FFT) durchführen. Ein Spektrumanalysator misst und zeigt ein Eingangssignal, beispielsweise die Schwingungsamplitude, an und zeigt anschließend, wie sich dessen Stärke über einen Frequenzbereich verändert. Dadurch ist es möglich, die Wellenform zu erfassen, sie in spezifische Frequenzen zu zerlegen und die oberen Frequenzen zu erkennen, bei denen die Veränderungen tatsächlich stattfinden.
Für einen Anfänger mag das einschüchternd klingen, aber neue Benutzer können in der Verwendung des VibXpert II für routenbasierte Messungen geschult werden. Erfahrenere Teammitglieder – oder erfahrene Dienstleister wie Fluke Reliability – können die Daten später analysieren lassen.

Wichtige Unterscheidungsmerkmale des VibXpert II
- VibXpert II ist ein leistungsstarker tragbarer Schwingungsanalysator, der bestimmte Fehler identifizieren kann.
- Es funktioniert nicht-intrusiv bei Routen von außerhalb einer Maschine – sogar während die Maschine noch läuft.
- VibXpert II kann Maschinen mit Standardgeschwindigkeit sowie mit konstanter und variabler Geschwindigkeit überwachen.
- Es fallen keine laufenden Gebühren an. Der Anschaffungspreis spiegelt die tatsächlichen Betriebskosten wider. Für andere tragbare Schwingungsanalysatoren sind Supportverträge erforderlich, die die Betriebskosten verdoppeln können.
Der VibXpert II ist ein fortschrittliches Handgerät Schwingungsanalysetool Kann spezifische Fehler identifizieren. Als Spektrumanalysator ist er deutlich leistungsfähiger als die heute auf dem Markt erhältlichen Produkte zur allgemeinen Schwingungsanalyse. Der Unterschied zwischen einem allgemeinen Schwingungsmessgerät und einem Spektrumanalysator ist vergleichbar mit dem zwischen einer Triage und einem Besuch bei einem Spezialisten.
Betrachten wir ein Getriebe. Ein Spektrumanalysator wie der VibXpert II Mit Fluke Reliability können Anomalien in den Zahnradfrequenzen erkannt werden. Dadurch können Sie Zahnrisse erkennen. Darüber hinaus können Sie die Zahnräder beobachten und feststellen, ob bei der Kraftübertragung von der Maschine durch das Getriebe Probleme auftreten. Bei Anomalien lässt sich deren Ursache identifizieren.
Es handelt sich um ein Handgerät, das direkt an der Maschine eingesetzt wird, sei es in klinisch reinen Systemen oder in rauen Industrieumgebungen. Der VibXpert II führt zuverlässige und effiziente Messungen durch und ist mit der mitgelieferten OmniTrend-Software kompatibel, um präzise Ergebnisse und eine einfache Berichterstellung zu gewährleisten. Die automatische Switchbox-Funktion des VibXpert II verhindert zudem häufige menschliche Fehler bei der Datenerfassung.
VibXpert II funktioniert sowohl auf Standardmaschinen mit konstanter Drehzahl, die mit einer bestimmten Drehzahl laufen, als auch auf Maschinen mit variabler Drehzahl, bei denen die Drehzahl belastungsabhängig ist. Darüber hinaus arbeitet VibXpert II berührungslos – von außen, während die Maschine läuft. Dies ist entscheidend, um Probleme zu erkennen und Produktionsunterbrechungen zu vermeiden, was Zeit und Geld spart.
Die OmniTrend-Software ist leistungsstark und dennoch einfach zu bedienen. Sie ist benutzerfreundlich für alle Rollen im Wartungsteam konzipiert – von den Technikern, die Messungen durchführen, bis hin zur Leitung, die Berichte erstellt oder liest. So kann Ihr Team das sogenannte „Pencil Whipping“ vermeiden – das Markieren von Wartungsarbeiten als abgeschlossen, obwohl dies nicht der Fall ist. Dies führt zu Lücken in den Wartungsabläufen und erhöht das Risiko von Sicherheitsrisiken, Geräteschäden, Bestandsproblemen und mehr. Durch die Beschleunigung und Vereinfachung der Datenerfassung, -analyse und -berichterstattung wird die Wahrscheinlichkeit von „Pencil Whipping“ verringert.

Niedrigere Gesamtbetriebskosten für Schwingungsanalysatoren
Fortgeschrittene Produkte wie der VibXpert II können in der Anschaffung teurer sein als Einstiegsmodelle. Nach dem Kauf des VibXpert II fallen jedoch nur noch die Kosten für die Kalibrierung des Geräts alle zwei Jahre an.
Mit dem VibXpert II zahlen Sie die tatsächlichen Betriebskosten über einen Zeitraum von 10 Jahren im Voraus. Das ist alles. Für andere tragbare Schwingungsanalysatoren auf dem Markt muss Ihr Unternehmen Supportverträge abschließen. Diese jährlichen Kosten betragen üblicherweise etwa 13 % der Gerätekosten. Das bedeutet, dass Ihr Team im gleichen 130-Jahres-Zeitraum weitere 10 % der Anzahlung für das Gerät des Mitbewerbers zahlen muss. Das ist mehr als das Doppelte der tatsächlichen Betriebskosten des VibXpert II.
Andere Produkte begrenzen die Anzahl der Datenpunkte in Ihrer Datenbank oder berechnen Gebühren dafür. Je nach Produkt ist dieses Limit entweder eine Obergrenze, sodass Sie überhaupt keine Datenpunkte hinzufügen können, oder Sie können zwar Datenpunkte hinzufügen, zahlen aber für das Hinzufügen weiterer Maschinen zur Datenbank.
Mit dem VibXpert II können Sie 100 oder 1,000 Punkte erfassen – ganz nach Ihren Vorgaben. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Sobald Sie den VibXpert II besitzen, gehört er Ihnen und Sie können ihn so oft nutzen, wie Sie möchten. Ein Kunde, der sicherstellen wollte, dass ein bestimmtes Lager nicht vor Abschluss eines Produktionslaufs ausfällt, nutzte den VibXpert II sogar zweimal täglich, um dieselbe Maschine zu überprüfen. Sie können jederzeit zu jedem Gerät Daten erfassen.
Der VibXpert II bietet zudem eine Vielzahl von Funktionen, die viele andere Tools nicht bieten. Mit dem VibXpert II können Sie eine Maschinendatenbank Ihrer Anlage erstellen, einzelne Punkte jeder Maschine erfassen und abfragen sowie spezifische Fehler identifizieren. Mit historischen Daten für jede Maschine in Ihrer Anlage können Sie Anomalien leicht erkennen, den Fehler bestimmen und beheben, bevor es zu Schäden oder Ausfallzeiten kommt. Ein umfassendes Vibrationstool kann das nicht bieten.
Reduzierung der reaktiven Wartungskosten
Ausfallzeiten sind eines der größten Probleme für Wartungsteams und oft der Grund für die Einführung eines Vibrationsprogramms. Ein Großteil des potenziellen ROI des VibXpert II resultiert aus der Vermeidung unvorhergesehener Ausfallzeiten. Wenn Sie wissen, welches Gerät ausfällt, können Sie Ihre Wartungsressourcen gezielt einsetzen, bevor es zu Produktionsunterbrechungen kommt. Ihre Planungsmitarbeiter können Lager vorbereiten, falls ein Lager defekt ist oder ein Getriebe ausgetauscht werden muss.
Ein VibXpert II-Kunde hatte früher mit seinen Maschinen zu kämpfen. Innerhalb eines Jahres gingen zwei Kompressoren aufgrund von Lagerschäden verloren. Flüssigkeiten sickerten ein, und die zur Rohrreinigung verwendeten Chemikalien erzeugten Hitze. Kühlte die Flüssigkeit ab, verhärtete sie sich und verursachte ein Ungleichgewicht. Nach einem Führungswechsel vollzog sich ein Kulturwandel von reaktiver zu prädiktiver Wartung – und dank VibXpert II werden nun Probleme behoben, anstatt Maschinen auszutauschen.
Die Reduzierung oder gar Vermeidung reaktiver Wartung spart enorme Kosten. Aus verschiedenen Gründen können die Kosten für reaktive Wartung bis zu dreimal höher sein als für geplante Wartungen. Die Eilbestellung von Ersatzteilen ist kostspielig, doch angesichts der anhaltenden Lieferkettenprobleme in vielen Branchen ist das benötigte Teil möglicherweise nicht zum richtigen Zeitpunkt verfügbar – selbst wenn Sie bereit sind, einen Aufpreis zu zahlen. Wenn die Beschaffung der benötigten Teile für eine Maschine eine Woche dauert, kann dies zu einem kompletten Produktionsausfall führen, bis die Maschine wieder online ist. Darüber hinaus entstehen schnell Überstunden, wenn Mitarbeiter nachts oder am Wochenende eingesetzt werden müssen.
Wie bei einem Last-Minute-Flug: Immer wenn Sie etwas tun, was Sie nicht geplant haben, wird es mehr kosten.

Schlussbetrachtung
Letztendlich ist es wichtig zu erkennen, dass mit der Einführung eines Schwingungsprogramms ein Kulturwandel in Ihrem Unternehmen selbst stattfinden muss. Denn manche Messungen, wie z. B. die Ausrichtung, sind eher eine sofortige Befriedigung. Wenn Sie jedoch noch keine Schwingungsanalyse durchführen, erfordert dies Zeit und Schulung.
Bei der Schwingungsanalyse liegt die wahre Stärke nicht in Stichproben, sondern in der langfristigen Datenerfassung, mit der sich die Leistung einer Maschine von Monat zu Monat oder von Quartal zu Quartal vergleichen lässt. Und man kann diese Daten über einen bestimmten Zeitraum hinweg – ein sogenanntes Wasserfallmodell – aufbereiten und so tatsächlich sehen, wie sich eine Maschine verändert.
Der VibXpert II kann Ihr Team auf diesem Weg auf den Erfolgsweg bringen und dies zu geringeren Gesamtbetriebskosten als die meisten anderen tragbaren Schwingungsanalysatoren mit ähnlichen Funktionen.