Wie Remote Condition Monitoring Verbessert die Sicherheit der Mitarbeiter – und die Anlagengesundheit

Laut Fluke Reliability-Umfragen arbeiteten während der Pandemie fast 60 % der Wartungsteams mit Notbesetzungen vor Ort, wobei viele Betriebe auf Fernarbeit angewiesen waren. Neuere Studien deuten darauf hin, dass der Großteil der Belegschaft auch in den kommenden Jahren mindestens mehrere Tage im Monat von zu Hause aus arbeiten wird.

Diese neue Arbeitsdynamik stellte die Instandhaltung vor neue Herausforderungen. Viele Wartungsteams erkannten schnell, dass ihnen die notwendigen vernetzten Zuverlässigkeitstools fehlten, um Maschinen und Anlagen effektiv in Topform zu halten. Branchen mit fortschrittlicheren Verfahren zur vorausschauenden Wartung, wie die Energieerzeugung, könnten die Fernwartung nutzen. Zustandsüberwachung auch wenn die Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten.

Die Sicherheit der Mitarbeiter hat bei der Fernüberwachung weiterhin höchste Priorität

Neben der neuen Arbeitsweise unterschieden sich die Sicherheitsbedenken während einer Pandemie von den üblichen Sicherheitsfragen am Arbeitsplatz. Auch wenn Social Distancing möglicherweise nicht dauerhaft bestehen bleibt, werden andere Veränderungen, die durch die erhöhte Sicherheit am Arbeitsplatz entstehen, bestehen bleiben. Auch nach Abklingen der Pandemie bleiben die Risiken der Arbeit in gefährlichen Umgebungen bestehen, und die Sicherheit der Arbeitnehmer muss weiterhin oberste Priorität haben. 

3 Wege Remote Condition Monitoring Verbessert die Sicherheit der Mitarbeiter und die Anlagengesundheit

Dank der kontinuierlichen Erweiterung der Tools und Funktionen des industriellen Internets der Dinge (IIoT) wird die Arbeit im Homeoffice immer effektiver. Aufgrund der Fortschritte in dieser IIoT-Technologie und der notwendigen Anpassung an COVID-19 mussten viele Unternehmen ihre Arbeitsweise überdenken. Rund 80 % der Unternehmen entscheiden derzeit, wie, wo und wann sie die Fernüberwachung ihrer Wartungsaktivitäten einsetzen. 

1. Verbessern Sie die Sicherheit durch Reduzierung der routenbasierten Wartung

Dank der Fernüberwachung müssen Techniker weniger Zeit in hohen, schwer zugänglichen, geschlossenen oder anderweitig gefährlichen Räumen verbringen. Schon der Zugang zu solchen Räumen – ganz zu schweigen von der Zeit, die sie dort mit dem Testen und Diagnostizieren von Geräten verbringen – kann für die Arbeiter gefährlich sein und führt jährlich zu zahlreichen Arbeitsunfällen. Dank der Fernüberwachung werden Techniker nur dann vor Ort eingesetzt, wenn es nötig ist, um Probleme, die sich aus der kontinuierlichen Fernüberwachung ergeben, genauer zu untersuchen.

2. Kosten sparen und gleichzeitig die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten

Die 24/7-Überwachung mit Sensoren und Cloud-basierter Software trägt zur Instandhaltung von Anlagen bei und verbessert gleichzeitig die Sicherheit am Arbeitsplatz. Darüber hinaus ist die Fernüberwachung des Zustands sowohl erschwinglich als auch kostengünstig. Mit der richtigen Kombination aus Lösungen und Fachwissen können Teams jeder Größe und jedes Budgets beginnen, Implementieren und Skalieren der Remote-Zustandsüberwachung während ihrer gesamten Tätigkeit

3. Übergang von reaktiver zu proaktiver Wartung

Je mehr Geräte Sie in Echtzeit überwachen, desto weniger Zeit muss Ihr Team reaktiv verbringen. Reaktive Notfallreparaturen nach einem Ausfall bergen für die Mitarbeiter ein höheres Risiko als geplante Wartungsmaßnahmen. Notfallreparaturen werden dringend und unter Druck durchgeführt, anstatt sorgfältig geplant. In manchen Fällen müssen sie durchgeführt werden, wenn die Anlage selbst ein Risiko darstellt. Die Vermeidung von Ausfällen und ungeplanten Ausfallzeiten verbessert den Zustand der Anlagen und erhöht die Sicherheit der Mitarbeiter.

Bild zum eBook-Download

Remote Condition Monitoring hat seinen Wert bewiesen

Neue Technologien erreichen einen Wendepunkt, wenn die Bevölkerung ein Bedürfnis erkennt und darauf vertraut, dass die Technologie ihren Zweck erfüllt. Bis dahin kann es schwierig sein, Finanzmittel für solche Initiativen zu erhalten. Was einst als optionale Lösung oder als etwas galt, worüber man später nachdenken sollte, kann heute offensichtlich hilfreich sein. Die Pandemie hat gezeigt, dass Technologien zur Fernüberwachung des Zustands bereits heute unverzichtbar sind.

Ähnliche Beiträge