RFID-Funktionen in adaptiven Ausrichtungswerkzeugen helfen Technikern

Wenn sich Wartungsteams auf die Arbeit an einer Anlage vorbereiten, fragen sie sich oft, wie sie feststellen können, ob sie über die korrekten Ausrichtungsdaten für eine bestimmte Maschine verfügen. Das Ausrichten einer Maschine anhand historischer Daten verschiedener Anlagen ist zeitaufwendig und kann schwerwiegende Folgen haben, einschließlich Leistungseinbußen. Informationen zum Wärmeausdehnungskoeffizienten, Abmessungen und Drehzahlwerte, die zur Festlegung der Kupplungstoleranzgrenzen verwendet werden, variieren häufig und müssen auf die richtige Anlage angewendet werden. Adaptive Ausrichtungswerkzeuge von Prüftechnik, die selbst unerfahrenen Anwendern eine konsistente und präzise Ausrichtung von Anlagen ermöglichen, lösen diese Herausforderungen.

Unsere Systeme sind mit Software zum Lesen von RFID-codierten Asset-Tag-Daten (Radio Frequency Identification) ausgestattet. Die Verwendung von RFID-Tags an Anlagen in Kombination mit adaptiven Ausrichtungswerkzeugen – wie OptAlign Touch, RotAlign Touch und RotAlign Touch EX – kann zur Lösung dieser Ausrichtungsprobleme beitragen.

Erhalten Sie einen vollständigen Ausrichtungsverlauf eines Assets

RFID ist eine Technologie, die elektromagnetische Felder nutzt, um an Objekten angebrachte Tags automatisch zu identifizieren und zu verfolgen. Sie wird für alle Bereiche eingesetzt, von der Zugangskontrolle über Autoschlüsselanhänger bis hin zu persönlichen Ausweisen und der Objektverfolgung.

Die in Prüftechnik-Systeme integrierte RFID-Identifikationssoftware ermöglicht das automatische Auslesen der RFID-Tags einer Maschine und die Speicherung relevanter Informationen. Unternehmen, die diese Tags nutzen, stellen ihren Technikern zudem eine Ausrichtungs- und Wartungshistorie der Geräte zur Verfügung, die für alle hilfreich ist – insbesondere für neue Wartungsteammitglieder.

Mit der angeschlossenen PC-Software ARC 4.0 (Alignment Reliability Center) können Techniker den vollständigen Ausrichtungsverlauf der Anlage einsehen, die Ausrichtung einzelner Anlagen im Zeitverlauf verfolgen (Ausrichtungstrend) und tiefere Ursachen häufiger Fehlausrichtungen untersuchen. RFID macht Ausrichtungsdaten zudem zu einem dynamischen Zustandsüberwachungsparameter für das Anlagenmanagement und zustandsorientierte Instandhaltung Programme.

Verwendung des RFID-Lesegeräts und der entsprechenden RFID-Tags:

  • Ermöglicht Wartungsteams, die auszurichtenden Geräte eindeutig zu identifizieren
  • Speichert Messergebnisse, Maschinenvorlagen und RFID-Daten in den Anlagendaten von Touch-Geräten
  • Ermöglicht Teams und Ingenieuren, schnell die aktuellsten Ausrichtungsbedingungen zu überprüfen
  • Speichert automatisch neue Ausrichtungsergebnisse

Die integrierte RFID-Technologie ist Teil der leistungsstarken adaptiven Ausrichtungsfunktionen der Prüftechnik-Systeme. Um mehr zu erfahren, Bitte besuchen Sie diese Webseite, um unser Whitepaper zur adaptiven Ausrichtung herunterzuladen.

Ähnliche Beiträge