ROTATEK rettet Sandwerk mit Hilfe von PRÜFTECHNIK

Was 1993 als Maschinenbauunternehmen begann, hat sich zu ROTATEK entwickelt, einem Präzisionsserviceunternehmen, das sich auf rotierende Maschinen spezialisiert hat, einschließlich Laserausrichtung, 3D-Messtechnik, Feldauswuchten und Schwingungsdienstleistungen. ROTATEK mit Sitz in Hackensack, New Jersey, bietet auch Produkte und Mietgeräte an. Die Außendiensttechniker stehen rund um die Uhr für den weltweiten Vor-Ort-Service zur Verfügung.

Die Außendiensttechniker von ROTATEK stehen Ihnen weltweit rund um die Uhr für den Vor-Ort-Service zur Verfügung.

 

Eine wachsende Organisation benötigt fortschrittliche Tools

Mit dem Wachstum des Laserausrichtungsgeschäfts von ROTATEK stieg auch der Bedarf an präzisen Ausrichtungswerkzeugen, was das Unternehmen dazu veranlasste, Lasergeräte von Prüftechnik einzusetzen.

„Unser erstes Laserausrichtungsgerät war der OptAlign Smart“, sagt Steven Santos, Gründer von ROTATEK und einer der Servicetechniker. „Ein tolles Gerät. Wir haben es zehn Jahre lang problemlos verwendet.“

Santos untersuchte andere Marken, war von den Produkten jedoch nicht beeindruckt.

„Sie waren einfach nicht auf dem gleichen Niveau wie die Geräte von Prüftechnik“, sagt Santos. „Sie waren vielleicht günstiger, aber wenn ein günstigeres Gerät vor Ort deutlich länger für die Ausrichtung benötigt, spart das nicht unbedingt Geld.“

Schließlich erweiterte ROTATEK sein Toolkit um RotAlign Ultras und später RotAlign Touch-Geräte. Außerdem begann das Unternehmen mit der Implementierung von Schwingungsanalysen zur Fehlersuche an rotierenden Geräten vor Ort. Dies führte zur Anschaffung der Prüftechnik VibXpert-Schwingungsanalysatoren und der fortschrittlichen VibGuard-Überwachungssysteme.

 

ROTATEK wirbt um Großunternehmen

In den letzten Jahren hat ROTATEK seine Dienste einer wachsenden Zahl größerer Unternehmen zur Verfügung gestellt.

„Wir bedienen einen wirklich guten Branchenmix“, fährt Santos fort. „In einer Woche richten wir vielleicht eine Turbine mit einem Lasertracker aus und in der gleichen Woche richten wir vielleicht eine 100-PS-Pumpe mit einem RotAlign Touch aus.“

Sein Team könnte zwar einen Lasertracker für die Wellenausrichtung verwenden, dies würde jedoch länger dauern. Stattdessen nutzen sie den RotAlign Touch, um die gleiche Arbeit in deutlich kürzerer Zeit zu erledigen.

„Die Dimensionierung der Ausrüstung geht schneller. Sie können schneller messen, Ihre Ergebnisse sehen und Ihre Korrekturen einsehen“, erklärt er. „Sie können Ihre Bewegungen auch live auf dem Bildschirm verfolgen.“

 

ROTATEK löst die Grundursache durch Fachwissen

In einem Sandwerk in New Jersey kam es zu einem katastrophalen Gebläseausfall, der die Anlage stilllegte und tägliche Produktionsverluste von bis zu 50,000 US-Dollar verursachte. Natürlich rief man ROTATEK wegen des Notfallservices für rotierende Maschinen an. Santos und sein Team reagierten schnell, um den Schaden zu begutachten und das Werk wieder in Betrieb zu nehmen.

„Es war sofort klar, dass der Schaden weit mehr erforderte als nur einen routinemäßigen Lageraustausch“, beschreibt er. „Lager, Welle, Kupplung und Gebläserad waren irreparabel beschädigt.“

Glücklicherweise hatte der Kunde einen Ersatzrotor zur Verfügung. Das Unternehmen entschied, dass ROTATEK eng mit seinen Mühlenbauern zusammenarbeiten würde, um die ordnungsgemäße Installation der Komponenten und die Zuverlässigkeit der Maschine sicherzustellen.

Das Team entschied sich für die Montage der Rotoren in einer Reinraumwerkstatt, um die Lager möglichst wenig Sand und anderen Verunreinigungen auszusetzen. Nach der Vormontage befolgte das Team die endgültigen Montageverfahren vor Ort genau. Die axiale und radiale Positionierung des Gebläserads wurde sorgfältig vorgenommen, das radiale Lagerspiel korrekt eingestellt und der Rundlauf der Lagerflächen überprüft, um die korrekte Ausrichtung der Lager auf der Welle sicherzustellen.

ROTATEK nutzte den RotAlign Touch, um den 350-PS-Motor präzise auf das Gebläse auszurichten. Die Welle wurde bei gelöster Kupplung erfolgreich auf Toleranz ausgerichtet und anschließend im endgültigen Kupplungszustand überprüft.

Die Überwachung der Welle mit ROTATEKs VibXpert II ergab erhöhte Schwingungspegel, die auf ungleichmäßige mechanische Lockerheit hindeuteten. Aufgrund der Erfahrung mit neuen Rotorinstallationen und der Beschaffenheit des Fundaments vermutete ROTATEK dies und informierte den Kunden im Voraus.

Um die Produktionsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig ein sicheres Vibrationsniveau einzuhalten, entschied sich das Unternehmen, die Gebläsedrehzahl während der Nachtschicht zu reduzieren, da keine regulären Mühlenbauer eingeteilt waren. Der Kunde und ROTATEK entwickelten einen Plan zur Behebung der Basisprobleme und zur Vorbereitung des Standorts, damit ROTATEK das Gebläse in den kommenden Tagen auswuchten konnte.

 

ROTATEK hat den Schmutz einer verstopften Baggerpumpe entfernt

In derselben Sandaufbereitungsanlage kam es zu einem Notfall im Zusammenhang mit einer Baggerpumpanlage, einem Seeschiff, mit dem Sand aus Seen und anderen Gewässern gepumpt wird, um ihn an Gemeinden zu verkaufen, damit diese ihre Küstenlinien wiederaufbauen oder verschönern können.

„Der Bagger erlitt häufig Kupplungsausfälle. Jede Ersatzkupplung kostete 7,000 Dollar – ohne die Arbeitskosten und die Produktionsausfälle von 30,000 Dollar pro Tag“, erklärt Santos. „Da es innerhalb kurzer Zeit zu mehreren Kupplungsausfällen kam, wandte man sich an uns, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.“

Santos und sein Team fuhren mit einem Boot zum Lastkahn, ausgestattet mit verschiedenen Prüftechnik-Geräten, darunter zwei VibXpert-Systeme und ein RotAlign Touch-Tool. Der Lastkahn verfügte über einen Dieselmotor, der flexibel mit einer großen integrierten Zahnradpumpe gekoppelt war.

„Wir haben mit unserem RotAlign eine entkoppelte Messung durchgeführt und eine übermäßige Fehlausrichtung festgestellt“, sagt er.

Zusätzlich zur Fehlausrichtung wurde am Nebenabtrieb (einem fußmontierten Bauteil) ein ausgeprägter Kippfuß festgestellt. Er hatte keinen festen mechanischen Sitz und der Kippfuß war so stark, dass die Korrektur mit Passscheiben übermäßig viel Zeit in Anspruch genommen hätte.

„Wir haben ein Produkt namens RotaChocks empfohlen, einstellbare kugelförmige Unterlegkeile, die sich an einen abgewinkelten Fuß anpassen können“, fährt Santos fort.

Für Santos war die Arbeit auf einem Schiff mit begrenztem Arbeitsraum eine einzigartige und herausfordernde Herausforderung.

„Wir mussten viel in ungünstigen Positionen arbeiten. Wir lagen auf der Seite und arbeiteten kopfüber“, erklärt er. „Aber am Ende hatten wir eine erfolgreiche Ausrichtung, die wir mit dem RotAlign Touch überprüft haben.“

Santos und sein Team montierten die SensAlign-Köpfe und nutzten Live Trend, um die Positionsbewegung zwischen der Zapfwelle und der Zahnradpumpe zu überwachen.

Live-Trend-Setup

Das Live-Trend-Setup

Das Team begab sich an Deck und zeichnete Vibrationsdaten bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Prozessen auf. Santos und sein Team bestätigten, dass es keine übermäßigen Positionsschwankungen gab.

„Ich glaube, die Bewegung, die wir aufgezeichnet haben, betrug weniger als zwei Tausendstel Zoll. Und sie haben das Schiff stark beansprucht – das ist kein heikler Prozess beim Sandabbau“, sagt Santos. „Aber unsere Live-Trend-Daten zeigen, dass es keine übermäßige Positionsbewegung gab.“

Unterlegscheibenloch

Die Geräte waren mit gewölbten Unterlegscheiben ausgestattet, da die Durchgangsbohrung so groß war, dass sich die Unterlegscheiben beim Zusammenschrauben pilzförmig aufwölbten.

 

Geld sparen mit Prüftechnik-Werkzeugen

Durch die schnelle Reaktion von ROTATEK konnte der Kunde bei beiden Aufträgen eine beträchtliche Summe Geld sparen.

„Die Kupplung wurde vor unserem Service dreimal ausgetauscht, und wir haben die vierte installiert“, erklärt Santos. „Dank Prüftechnik konnten wir unserem Kunden das Beste aus beiden Welten bieten – präzise Ausrichtungen und ein Produkt wie RotAlign, mit dem wir in deutlich kürzerer Zeit mehr erreichen konnten als mit einem Lasertracker.“

Ähnliche Beiträge