sensALIGN: die Geheimzutat in PRÜFTECHNIK Laser-Wellenausrichtungssystemen

Ein verschlissenes Lager kann viele Ursachen haben. In den meisten Fällen liegt die Ursache jedoch in einer Fehlausrichtung. Eine hohe Belastbarkeit der Drehwelle kann zu Lagerschäden führen, die Ihre Maschinen beeinträchtigen und zu Produktionseinbußen führen.

sensALIGN

PRÜFTECHNIK, der Erfinder der Laser-Wellenausrichtung, kann das zugrunde liegende Problem aufdecken. Als Tochtergesellschaft von Fluke Reliability diagnostiziert das Unternehmen seit über 35 Jahren Fehlausrichtungen.

In diesem Blogbeitrag rücken wir eine der neuesten Innovationen ins Rampenlicht – und ein Schlüsselmerkmal der branchenführenden Tools ROTALIGN und OPTALIGN.

sensALIGN ist die einzigartige Laser- und Sensormesstechnologie, die in der präzisen Wellenausrichtung ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Sie ist sowohl mit ROTALIGN touch als auch mit OPTALIGN touch erhältlich.

Bisherige Messmethoden sind überholt

Sehen wir uns an, wie die Ausrichtungsbedingungen für drehbare Maschinen früher analysiert wurden. Messungen mit Richtschnur und Messuhr waren Standard. Auch heute noch vertrauen einige Spezialisten auf diese alte Technik.

Die Verwendung von Richtschnur und Messuhr ist zwar nicht falsch, erfordert jedoch Zeit und Sorgfalt sowie Fachkenntnisse des Personals, um genaue Messergebnisse zu erzielen.

Um die Winkligkeit einer fehlausgerichteten Maschine genau zu messen, sind mindestens zwei Messungen mit einer Messuhr erforderlich. Es ist äußerst wichtig, den Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Messpunkt zu bestimmen. Je größer der Abstand, desto genauer und präziser die Messung.

Um den Versatz zu messen, wiederholen Sie die Messung an einer anderen Uhrposition als den ersten beiden Messpunkten. Wie Sie sehen, ist diese Arbeit zeitaufwändig und nur für Spezialisten geeignet.

PRÜFTECHNIK hat dies alles mit der sensALIGN Laser- und Sensortechnologie überflüssig gemacht.

Zwei Messungen zu einer kombinieren

Wie bereits erwähnt, sind für die Messung von Winkligkeit und Versatz immer mindestens zwei Messungen erforderlich. Die sensALIGN-Technologie erledigt dies mit einer einzigen Messung.

Der einzelne Laserstrahl wird in die Sensormitte geschossen, wo er durch eine optische Linse fokussiert und minimiert wird. Ein halbdurchlässiger Spiegel teilt den Laserstrahl in zwei Teile und lenkt einen Strahl auf den vorderen Detektor und den zweiten auf den hinteren Detektor.

Diese einzigartige Gesamttechnologie garantiert, dass der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Messpunkt immer der gleiche, exakte Abstand ist. Der vordere Detektor entspricht dem ersten Messpunkt der Messuhr, während der hintere Detektor dem zweiten Messpunkt der Messuhr entspricht.

Auf dieser Basis lässt sich der Abstand zwischen Laser und Sensor entweder auf null Millimeter oder auf bis zu 10 Meter einstellen.

Die Hochleistungstechnologie garantiert Präzision und Wiederholgenauigkeit.

Sehen wir uns nun an, wie präzise die sensALIGN-Detektoren von PRÜFTECHNIK sind. Die Auflösung jedes Detektors beträgt 0.001 Millimeter, also 1 Mikrometer.

Und da die Detektorbereiche in der x- und y-Achse angegeben sind, kann sensALIGN die Wellenwinkligkeit und den Wellenversatz in einer einzigen Wellendrehung messen.

Live Move- und Live Trend-Funktionen

Darüber hinaus kann die Live Move-Funktion, die die Ausrichtung der Maschinenwelle mit den montierten Laser- und Sensorköpfen ermöglicht, um den Ausrichtungsprozess direkt zu steuern, in jeder beliebigen Position gestartet und beendet werden.

Eine weitere Besonderheit, die nur PRÜFTECHNIK bietet, ist Live Trend, basierend auf den in x- und y-Richtung geteilten Erkennungsbereichen. Die sensALIGN Laser- und Sensortechnologie kann die thermische Entwicklung der Maschine im laufenden Betrieb erfassen.

ROTALIGN touch verfügt über die leistungsstarken sensALIGN 7-Laser- und Sensorköpfe, einschließlich aller intelligenten Wellenausrichtungsfunktionen von PRÜFTECHNIK, wie z. B. die erweiterte Mehrkupplungsmessung und Live Move von bis zu 6 Wellenkupplungen gleichzeitig.

OPTALIGN touch ist mit der leistungsstarken sensALIGN 5 Laser- und Sensortechnologie ausgestattet. Dieses Ausrichtgerät ist ein unverzichtbares Werkzeug für jede Wartungswerkstatt.

OPTALIGN kann problemlos mit einer sensALIGN 7-Laser- und Sensoreinheit aufgerüstet werden, um vollen Zugriff auf die intelligenten Ausrichtungsfunktionen von PRÜFTECHNIK zu erhalten, einschließlich der Ausrichtung vertikaler Maschinen und erweiterter Kardanwellenfunktionen.

Für visuelle Darstellungen der Funktionsweise von sensALIGN, Bitte schauen Sie sich dieses PRÜFTECHNIK-Video an.

Erfahren Sie mehr darüber ROTALIGN touch und OPTALIGN touch auf PRÜFTECHNIK.com.

Ähnliche Beiträge