Effizienz und Zuverlässigkeit in der Automobilindustrie steigern
In der schnelllebigen Automobilindustrie ist es eine ständige Herausforderung, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Schlanke Fertigungsverfahren und hohe Qualitätsstandards lassen kaum Spielraum für Fehler. Zuverlässige, leistungsstarke und sichere Anlagen sind nicht nur wünschenswert, sondern unerlässlich. Unerwartete Ausfälle oder Produktionsverzögerungen können sich verheerend auf die Geschäftsergebnisse eines Automobilherstellers auswirken.
Aus diesem Grund setzen Automobilhersteller auf der ganzen Welt auf die Zustandsüberwachung, um ihre Anlagen und Fertigungsabläufe mit maximaler Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit am Laufen zu halten.
In diesem Blog befassen wir uns mit den größten Herausforderungen, denen sich Automobilhersteller in Bezug auf die Zuverlässigkeit und Leistung ihrer Ausrüstung gegenübersehen, und wie die Zustandsüberwachung dabei helfen kann, diese Hürden zu überwinden.
Die größten Wartungsherausforderungen für Automobilhersteller
Da Automobilhersteller nach operativer Exzellenz streben, ist es wichtig, zunächst die Ineffizienzen zu identifizieren, die sie am Erfolg hindern. Hier sind einige häufige Wartungsprobleme, die die Leistung und Zuverlässigkeit der Anlagen im Automobilbau schnell beeinträchtigen können:
- Starke Vibrationen, Hitze und Lärm: Unkontrollierte Vibrationen, übermäßige Hitze und störende Geräusche können frühe Anzeichen für mögliche Geräteprobleme sein, wie z. B. Fehlausrichtung oder Unwucht, die zu vorzeitigem Verschleiß und schließlich zum Ausfall führen.
- Rotorunwucht: Eine Rotorunwucht führt zu einer verringerten Maschineneffizienz, einem beschleunigten Lagerverschleiß und einer Verschlechterung der Gesamtanlageneffektivität (OEE).
- Lagerschäden und -ausfälle: Beschädigte Lager können zu katastrophalen Ausfällen führen, die ungeplante Wartungsarbeiten und kostspielige Produktionsausfälle zur Folge haben.
- Vorzeitiger Komponentenverschleiß: Zahnräder und Lager sind wichtige Komponenten in Automobilmaschinen, und vorzeitiger Verschleiß kann die Zuverlässigkeit und Leistung der Anlagen beeinträchtigen.
Wenn jedes dieser Probleme zu lange unbehandelt bleibt, führt dies letztendlich zu ungeplanten Ausfallzeiten, Störungen der Produktionspläne, Produktivitätseinbußen und vermeidbaren Kosten.
3 Wege, wie vernetzte Zuverlässigkeit Automobilherstellern hilft, die Nase vorn zu behalten
Vernetzte Zuverlässigkeit ermöglicht einen datengesteuerten Wartungsansatz Fluke Reliability bietet eine Reihe vernetzter Zuverlässigkeitslösungen mit Schwerpunkt auf den Prüftechnik VibGuard-Produkten und Fluke 3563-Sensoren – den Eckpfeilern unserer Online-Zustandsüberwachungslösungen für die Automobilindustrie. Durch die Integration dieser Spitzentechnologien in ihre Fertigungsabläufe können Automobilhersteller:
- Überwachen Sie kritische Geräte kontinuierlich, um frühzeitige Anzeichen von Fehlern zu erkennen, wodurch kostspielige Ausfälle und ungeplante Ausfallzeiten vermieden werden.
- Erhalten Sie Echtzeitdaten und Warnungen zu potenziellen Problemen, wodurch rechtzeitige Wartungseingriffe und fundierte Entscheidungen ermöglicht werden.
- Optimieren Sie Wartungspläne basierend auf dem Zustand der Ausrüstung, wodurch das Risiko eines vorzeitigen Ausfalls verringert und die Lebensdauer der Komponenten maximiert wird.
- Verbessern Sie die Gesamtanlageneffektivität (OEE) indem Ineffizienzen behoben und Ausfallzeiten der Geräte minimiert werden.
- Verbessern Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter indem wir potenzielle Gefahren erkennen und rechtzeitig Korrekturmaßnahmen ergreifen.
Vernetzte Zuverlässigkeit gewährleistet IATF-Konformität
Eine weitere Herausforderung in der Automobilindustrie ist die Einhaltung relevanter Normen. Insbesondere die Regelung 16949 der International Automotive Task Force (IATF) bietet Zertifizierungen, Regeln und Standards für Automobilunternehmen.
Die IATF-Anforderungen konzentrieren sich auf einige wichtige Punkte, die Automobilhersteller einhalten müssen:
- Automobilzulieferer müssen nachweisen, dass sie ihre Anlagen ausreichend warten, um ein gleichbleibendes Produkt zu gewährleisten.
- Die Anlagen müssen über etablierte Strategien zur Risikominderung verfügen.
- Organisationen müssen für ihre Vermögenswerte eine hervorragende Dokumentation und Aufzeichnung (einschließlich der PM-Abschlussdokumentation) führen.
Ein computergestütztes Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS) wie eMaint unterstützt Unternehmen dabei, die IATF-Standards zu erfüllen und im Falle eines Audits vorbereitet zu sein. Ein CMMS erreicht dies durch die Digitalisierung und Dokumentation von Arbeiten, die automatische Erfassung von Arbeitsstunden, die Erstellung von Berichten und mehr Transparenz bei jedem Schritt.
Mit einem CMMS können Sie frühere Arbeitsaufträge für alle Ihre Anlagen an einem zentralen Ort speichern und problemlos auf diese Aufzeichnungen zugreifen, um die Einhaltung der Wartungsanforderungen nachzuweisen.
Veränderungen und Herausforderungen in der Automobilindustrie, wie beispielsweise wirtschaftliche und ökologische Faktoren, haben zu Veränderungen in der Arbeitsweise der Hersteller und den Kundenerwartungen an Fahrzeuge geführt. Eine CMMS-Lösung mit robuster Berichtsfunktion kann Automobilherstellern helfen, sich an veränderte Standards und Anforderungen anzupassen.
Vernetzte Zuverlässigkeit schützt die Sicherheit der Mitarbeiter
Schließlich ist vernetzte Zuverlässigkeit der Schlüssel zum Schutz der Mitarbeiter. Beispielsweise können drahtlose Zustandsüberwachungssensoren an Maschinen in rauen oder gefährlichen Umgebungen – wie sie in der Automobilindustrie üblich sind – Daten aus der Ferne erfassen und in die Cloud übertragen. Dadurch müssen Wartungstechniker seltener in Gefahrenbereiche gehen.
Durch die Reduzierung unnötiger, routenbasierter Wartungsaufgaben erhöhen sich nicht nur die Sicherheit der Techniker, sondern sie können sich auch auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren. Und wenn Probleme erkannt werden, bevor sie zu Ausfällen führen, werden Notfallreparaturen – die im Vergleich zu geplanten Korrekturreparaturen ein höheres Sicherheitsrisiko bergen – seltener.
Steigern Sie Ihren Erfolg mit der Zuverlässigkeit von Fluke
Als führender Anbieter von Zuverlässigkeitslösungen bringt Fluke Reliability unübertroffene Erfahrung und Expertise mit. Wir kennen die besonderen Herausforderungen der Automobilhersteller und verfügen über ein engagiertes Expertenteam, das hochwertige und zuverlässige Online-Zustandsüberwachungsprojekte umsetzt.
Unsere konsequente Fokussierung auf die Bedürfnisse unserer Kunden gewährleistet maßgeschneiderte Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen. Die Erfolgsbilanz von Fluke Reliability zeigt, dass wir uns der Verbesserung der Anlagenleistung, der Optimierung von Wartungsplänen und der Minimierung kostspieliger Ausfallzeiten in der Automobilindustrie verschrieben haben. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!