Alles, was Sie über Vibrationsmessgeräte wissen müssen

Schwingungsmessgeräte sind wichtige Screening-Tools zur Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinenfehlern. Richtig eingesetzt, kann das richtige Schwingungsmessgerät die Produktivität steigern und die Betriebszeit erhöhen. So können Wartungsteams ihre Bemühungen gezielt dort einsetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden.

Wir erläutern die genaue Funktion eines Schwingungsmessgeräts und warum es ein so wichtiges Werkzeug zur Messung und Beurteilung des Maschinenzustands ist. Außerdem besprechen wir verschiedene Arten von Schwingungsüberwachungsgeräten und erklären, worauf Sie bei einem hochwertigen Schwingungsmessgerät achten sollten.

Was ist Schwingungsüberwachung?

Jedes rotierende Gerät vibriert während des Betriebs. Ein gewisses Maß an Vibration oder Schwingung ist völlig normal.

Wenn jedoch eine Anlage aus dem Gleichgewicht gerät, Verschleißerscheinungen aufweist oder ein Lagerdefekt auftritt, verändert sich ihr Schwingungsniveau. Die Anlage beginnt möglicherweise mit einer höheren Frequenz zu vibrieren oder die Schwingungsauslenkung kann sich erhöhen.

Ein hochwertiges Schwingungsmessgerät kann winzige Veränderungen der Schwingungsstärke erfassen, die für menschliche Sinne nicht wahrnehmbar sind. Diese winzigen Veränderungen sind in der Regel die ersten Anzeichen für einen sich entwickelnden Fehler im Gerät. Je früher der Fehler erkannt wird, desto einfacher kann das Wartungsteam das Problem beheben.

Das frühzeitige Erkennen von Fehlern spart Instandhaltungskosten und bedeutet, dass Reparaturen zu einem passenden Zeitpunkt geplant werden können, anstatt Ihren gesamten Betrieb zum Stillstand zu bringen.

Was macht ein Vibrationsmessgerät?

Ein Vibrationsmessgerät ist ein tragbares Gerät mit integriertem Vibrationssensor und Display. Es dient zur Überprüfung des Vibrationspegels einer Anlage oder eines Bauteils.

Messgeräte liefern sofortige Messwerte zu Schwinggeschwindigkeit, Beschleunigung und Schwingweg. Die besten Schwingungsmessgeräte können auch die Gerätetemperatur und den Lagerzustand überprüfen.

Die meisten modernen Schwingungsmessgeräte speichern Schwingungsmessungen, sodass Techniker problemlos auf die Historie einer bestimmten Anlage zugreifen und Abweichungen vom Normalmuster erkennen können.

Einige Vibrationsmonitore können Vibrationsdaten auch weitergeben, sodass Teams per Smartphone oder Tablet aus der Ferne darauf zugreifen können.

Warum sind Vibrationsmessgeräte wichtig?

Vibrationsmessgeräte tragen zu einer intelligenteren Entscheidungsfindung bei.

Sie liefern sofortige Informationen zum Zustand Ihrer Anlagen, sodass Sie umgehend datengestützte Entscheidungen zu Wartung und Reparatur treffen können. Sie erleichtern zudem die Kommunikation zwischen Mitarbeitern im Außendienst und Entscheidungsträgern, indem sie den Datenaustausch vereinfachen.

Wenn Sie Maschinenfehler frühzeitig erkennen, werden Sie nie wieder von einem plötzlichen, unerwarteten Ausfall überrascht. Stattdessen können Sie Ihre Wartungsressourcen sorgfältig einteilen und so Ihren Betrieb stets mit maximaler Produktivität am Laufen halten.

Vibrationsmesser

Wie verwendet man Vibrationsmessgeräte?

Es gibt verschiedene Ansätze zur Verwendung von Schwingungsmessgeräten.

Sie können Ihr Wartungsteam eine routenbasierte Schwingungsüberwachung nach Ihrem Wunschplan durchführen lassen. Die regelmäßige Überprüfung der Schwingungspegel ist eine hervorragende Möglichkeit, den Überblick zu behalten und stets über drohende Probleme in Ihrer Anlage informiert zu sein.

Wenn Sie derzeit nicht über die Ressourcen für eine routenbasierte Überwachung verfügen, können Sie ein Schwingungsmessgerät auch gezielter einsetzen. Ihre Wartungsteams können das Messgerät als Screening-Diagnosetool, um das Problem mit einem Asset zu lokalisieren, das nicht richtig funktioniert.

Ein gutes Vibrationsmessgerät liefert wiederholbare Messwerte zu Vibration, Lagerzustand und Gesamtzustand der Maschine. Es ist als Tool zur Fehlerbehebung kaum zu übertreffen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Vibrationsmessgerät und einem Vibrationsmonitor?

Vibrationsmessgeräte und Vibrationsmonitore haben ähnliche Funktionen. Beide dienen dazu, den Vibrationspegel Ihrer Anlagen zu überprüfen.

Schwingungsmonitore werden üblicherweise an Ihren Anlagen montiert, um die Schwingungspegel kontinuierlich zu überwachen. Schwingungsmessgeräte sind tragbare Geräte zur Stichprobenprüfung der Schwingungspegel einer bestimmten Anlage.

Arbeiten mit dem Schwingungsmessgerät Fluke 805 FC

Das Schwingungsmessgerät Fluke 805 FC ist einfach und intuitiv zu bedienen. Es misst Vibrationspegel, Lagerzustand und den allgemeinen Maschinenzustand.

Auch Teams ohne große technische Ausbildung können das Tool problemlos bedienen. Die Anzeige ist klar und deutlich – die Messwerte lauten entweder „gut“, „zufriedenstellend“, „unzufriedenstellend“ oder „inakzeptabel“.

Es ist auch für die Integration mit dem Fluke Connect Mobile App, sodass Sie vor Ort oder von einem entfernten Standort aus Arbeitsaufträge erstellen und Wartungspläne entwickeln können.

Sie können Daten auch über die App teilen oder Ihre Daten über USB exportieren.

Das Fluke 805 liefert bei jeder Messung präzise und zuverlässige Ergebnisse. Seine Datenqualität ist sowohl im Nieder- als auch im Hochfrequenzbereich konstant, was es zu einem hervorragenden Werkzeug für nahezu alle Anlagen in Ihrer Anlage macht. Das Gerät speichert Daten automatisch, sodass Sie diese mit den historischen Schwingungsdaten der Maschine vergleichen können. Auch ein einfacher Vergleich mit ISO-Schweregradskalen ist möglich.

Das Messgerät verfügt über einen optionalen externen Beschleunigungssensor, sodass Ihr Team auch an schwer zugänglichen Stellen problemlos Messungen durchführen kann. Dank der integrierten Taschenlampe können Sie Ihre Daten auch in dunklen Ecken ablesen.

Das Ergebnis? Ein benutzerfreundliches Werkzeug, das die Fehlersuche und Problemlösung erleichtert. Der Einsatz eines Schwingungsmessgeräts unterstützt Ihr Team beim Aufbau einer effektiven, proaktiven Wartungsstrategie – für mehr Betriebszeit und höhere Produktivität.

Ähnliche Beiträge