Wie Schwingungsüberwachung den Start von Zustandsüberwachungsprogrammen beschleunigen kann
Drahtlose Schwingungsüberwachung macht die Fernüberwachung Ihrer Anlagen einfacher denn je
Da fast jede Branche gezwungen war, einige Anpassungen an ihren persönlichen Betrieb vorzunehmen, hat die Pandemie vielen Wartungsfachleuten die Bedeutung der Fernüberwachung des Zustands vor Augen geführt. Obwohl die Fernüberwachungstechnologie nicht neu ist, hat die Pandemie ihre Einführung beschleunigt – und den Wert der Konnektivität für die Zukunft der Instandhaltung.
Eine 2020 von Fluke Reliability durchgeführte Umfrage ergab, dass Werksleiter und Wartungsfachleute zu Beginn der Pandemie sofort Investitionen in Datenerfassungs- und Remote-Asset-Management-Technologien priorisierten. Die Vorteile, wie erhöhte Arbeitssicherheit und Flexibilität am Arbeitsplatz, waren in einer Pandemie-Welt deutlich erkennbar.
Trotz des erneuten Interesses an der Fernüberwachung des Zustands und anderen IIoT-Lösungen berichteten viele Wartungs- und Zuverlässigkeitsteams jedoch auch, dass Zeit- und Ressourcenmangel, erschöpfte Budgets und Bedenken des Managements die Bemühungen zur Umsetzung dieser Pläne erschwert hätten.
Für diese Herausforderungen gibt es keine Universallösung. Die Tools und Technologien bieten jedoch Kosteneinsparungen, einen verbesserten ROI, eine verbesserte Anlagenverfügbarkeit und eine höhere Maschinenleistung. Zustandsüberwachung kann Unternehmen helfen, heute erfolgreich zu sein und für morgen anpassungsfähig zu bleiben.
Warum mit der drahtlosen Schwingungsüberwachung beginnen?
Eine der schnellsten Möglichkeiten, mit der Zustandsüberwachung zu beginnen, ist die Verwendung Drahtlose SchwingungsüberwachungModerne drahtlose Vibrationssensoren sind präziser, zuverlässiger und einfacher zu installieren und zu warten als frühere Versionen. Daher haben sich diese Technologien in den letzten fünf Jahren weit verbreitet. Sie bieten einen leistungsstarken Einstiegspunkt für Wartungsteams, die Zustandsüberwachungsprogramme einführen möchten.
Während technologische Einschränkungen früher viele drahtlose Sensoren teuer oder ineffizient machten, sind Sensoren heute kompakt, kostengünstig und benötigen keine große Bandbreite. Einige haben eine deutlich längere Batterielebensdauer, andere benötigen gar keine Batterie – stattdessen Wärme oder Licht aus der Umgebung gewinnen. Die Implementierung drahtloser Vibrationssensoren für einen Teil Ihrer Anlagen ist eine risikoarme Möglichkeit, ein zustandsbasiertes Wartungsprogramm zu starten.
Drahtlose Vibrationssensoren liefern Echtzeit-Momentaufnahmen des Maschinenzustands und der Maschinenleistung. Veränderungen im Vibrationsmuster lassen sich schnell erkennen und potenzielle Probleme beheben, bevor es zu Ausfallzeiten kommt.
5 Vorteile der drahtlosen Schwingungsüberwachung
Drahtlose Vibrationssensoren gibt es schon seit einigen Jahrzehnten, doch mittlerweile sind sie erschwinglich und zuverlässig genug für den breiten Einsatz. Wenn Sie drahtlose Vibrationssensoren noch nicht in Ihr Wartungsprogramm integriert haben, sind hier fünf Gründe, noch heute damit zu beginnen:
1. Vibrationsdaten sind einer der stärksten Indikatoren für den Zustand von Anlagen Dies ist besonders wertvoll für schnelllaufende oder rotierende Maschinen. Alle Maschinen vibrieren, daher ist die Überwachung von Vibrationsänderungen eine effektive Methode, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Moderne Sensoren sind für die Erfassung von drei Vibrationsachsen ausgelegt. Einige erfassen auch Temperaturänderungen, die darauf hinweisen können, wann eine Maschine Aufmerksamkeit benötigt.
2. Piezoelektrische Technologie und andere Fortschritte sind integriert: Einige neuere Sensoren sind mit Piezoelektrische Sensoren, die Vibrationsmessungen mit höherer Auflösung und höherer Frequenz liefern, die detaillierter sind als die anderer Sensortypen.
3. Moderne Sensoren werden durch leistungsstarke Software optimiertDie besten drahtlosen Vibrationssensoren basieren auf flexibler Technologie, die es Wartungsteams ermöglicht, Daten von kritischen Anlagen kontinuierlich zu überwachen und zu analysieren. Die Software sollte anpassbare Frequenzbandalarme, vorprogrammierte Schwellenwerte, Trendvisualisierung und Benachrichtigungen ermöglichen. So können Wartungsteams die nächsten wichtigen Maßnahmen bestimmen. Echtzeit-Einblicke ermöglichen eine längere Spitzenbetriebsleistung und eine effektivere Nutzung der Ressourcen des Wartungsteams.
4. Ingenieure können vordefinierte Datenparameter verwenden oder eigene festlegenBei vielen modernen drahtlosen Sensoren sind die Datenschwellenwerte für den Anlagentyp vordefiniert. Ingenieure können auf Wunsch eigene Schwellenwerte festlegen. Daten, Trenddiagramme und Erkenntnisse können basierend auf ISO-Standards sofort generiert werden, um potenzielle Maschinenrisiken und -fehler zu erkennen oder zu analysieren.
5. Überwachen Sie alle Ihre Anlagen, um Wartungsaktivitäten zu priorisieren: Egal, ob Sie klein anfangen und nur wenige Anlagen betreiben oder alle Anlagen in Ihrer Anlage überwachen möchten, Drahtlose Schwingungsüberwachung ist hochgradig skalierbar. Dadurch können Wartungstechniker ihre Zeit auf die Anlagen konzentrieren, die tatsächlich Aufmerksamkeit erfordern, anstatt Zeit und Ressourcen für unnötige manuelle Prüfungen aufzuwenden.
Software ist genauso wichtig wie Hardware
Software macht den Unterschied zwischen guten und hervorragenden Überwachungssystemen aus. Sensoren erfassen die Daten, Software hilft Ihnen jedoch bei der Analyse und Umsetzung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Schwingungsüberwachungslösung Software enthält, die Ihrem Team klare und umsetzbare Erkenntnisse liefert.
Zusätzliche Überlegungen zur Skalierung der Schwingungsüberwachung
Durch den Einsatz drahtloser Sensoren zur Beschleunigung Ihres zustandsorientierten Wartungsprogramms vermeiden Sie die Arbeit mit unterschiedlichen Werkzeugen und inkompatiblen Systemen. Die meisten Sensoren sind in Paketen ab einem Dutzend erhältlich. So können Sie mit einem Teil Ihrer Anlagen experimentieren und Ihr Programm nach und nach erweitern.
Ein weiterer Punkt: Obwohl hier der Fokus auf drahtlosen Sensoren liegt, können auch kabelgebundene Sensoren eingesetzt werden, die unter bestimmten Umständen sogar noch effektiver sind. Beispielsweise schließen kabelgebundene Sensoren eine wichtige Lücke in Bereichen Ihrer Anlage, in denen kein WLAN-Empfang besteht. Darüber hinaus eignen sie sich besonders gut für produktionskritische High-End-Maschinen, deren Wartung große Mengen hochauflösender Daten erfordert.
Kabelgebundene Sensoren lassen sich erfolgreich mit drahtlosen Sensoren in ein umfangreiches zustandsorientiertes Wartungsprogramm integrieren. Für den Start und die anfängliche Erweiterung Ihres zustandsorientierten Wartungsprogramms sind drahtlose Sensoren jedoch eine hervorragende Wahl.
Gehen Sie es nicht alleine
Typischerweise scheitern Initiativen zur zustandsorientierten Instandhaltung aus mehreren Gründen:
1. Unternehmen starten Programme, die zu groß und kompliziert sind und denen es an der Flexibilität mangelt, frühzeitig Kurskorrekturen vorzunehmen.
2. Sie versuchen, es alleine zu schaffen.
Dieser zweite Grund lässt sich leicht vermeiden: Suchen Sie sich einen Partner mit der nötigen Expertise, um Sie zu unterstützen. Externe Schulungen und die Beratung durch Experten können im kleineren Rahmen durchgeführt werden, bieten eine wertvolle Außenperspektive und geben Ihnen die Gewissheit, dass Zuverlässigkeit am besten gemeinsam erreicht wird, nicht allein. Die Wahl des richtigen Partners ermöglicht Ihnen einen starken Start, schnelles Wachstum und ermöglicht es Ihnen, Ihre Zeit und Ressourcen optimal auf die täglichen Anforderungen zu konzentrieren.