AUSRICHTEN MIT ROTALIGN Touch
- Grundlagen der Wellenausrichtung
- Warum ausrichten?
- Was bedeutet Ausrichtung?
Modul 1: Systemeinführung
Modul 2: Ausrichtungsverfahren
Weicher Fuß
Messmodi
Modul 3: Zusätzliche Ausrichtungsfunktionen
Distanzstücke & Gelenkwellen
Feste Füße, Ziele, thermisches Wachstum
Ausrichtung des Maschinenzugs
Modul 4: Erweiterte Ausrichtungsfunktionen
Multi-Kopplungs-Live-Trend
Wellenausrichtung bei Mehrfachkupplungen
Schwingungsprüfung
Ausrichtungssoftware
DAUER & GEHDISTANZ
2 Tage
1. Tag 09:00 – 17:00
2. Tag 09:00 – 16:00
TEILNEHMER
Mindestens 4 Personen
Maximal 8 Personen
ZIELGRUPPE
Ingenieure, Techniker, Meister und Facharbeiter aus dem Bereich der Anlagenüberwachung und zustandsorientierten Instandhaltung, die unter anderem mit der Durchführung von Richtarbeiten beauftragen oder beauftragt werden.