Schwingungsanalyse (CM) Stufe II Mittelstufe
Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer auf die Durchführung grundlegender Schwingungsanalysen an Industriemaschinen vor. Dabei werden Einkanalmessungen mit oder ohne Triggersignale nach etablierten und anerkannten Verfahren durchgeführt. Er hilft, verschiedene Fehler zu verstehen und zu diagnostizieren. Er behandelt die Grundlagen von Sensoren, Datenbank- und Datenerfassungseinrichtung, Datenerfassung, Signalverarbeitung und Fehleranalyse.
Zielgruppe sind Studierende
Industrielle/mechanische Instandhaltung; interessierte Techniker oder Ingenieure, die in der Zustandsüberwachung in der Industrie tätig sind. Gute Kenntnisse/Fähigkeiten/Erfahrung in der Wartung rotierender Industriemaschinen sind erforderlich. Erfahrung in der Zustandsüberwachungsanalyse (z. B. CM Level I oder vergleichbar) ist zwingend erforderlich.
Inhalt
• Messung von Schwingungssignalen und deren Interpretation
• Suggestion von Schwingungsarten und Einflussfaktoren
• Grundbegriffe der Schwingungsdiagnose (zB: Zeitsignal, Amplitudenspektrum, Hüllkurvenspektrum, Grundfrequenz, Harmonische, Seitenband, Sensorik, Schwingungsmessgeräte, Software etc.)
• Signaturverständnis und praktische Schwingungsdiagnose (z. B. Unwuchtschwingungen, Komponentenresonanzen, fehlerhafte Wellenausrichtung, elektrische Fehler, Zahneingriffsfehler, Riemenschwingungen, Rollenlagerschäden, hydraulische Schwingungsvorschläge, Probleme mit Gleitlagern usw.)
• Typische Schäden und deren Abbildung im Schwingungsverhalten von Maschinen
Kursgebühr
Preis auf Anfrage
Packungsinhalt
• Praktische Übungen am Maschinensimulator und ein Abschlussquiz
• Die Studierenden erhalten umfassendes Kursmaterial, Erfrischungen und Mittagessen.
• Studenten, die den Kurs erfolgreich abschließen, erhalten ein Abschlusszertifikat von Fluke SEA
Dauer
09:00 bis 17:00 Uhr (2 Tage)