Was es braucht, um weltweit führend in der Maschinenausrichtung zu sein
Es ist leicht, von sich zu behaupten, eine Führungspersönlichkeit zu sein. Aber viel schwieriger ist es, eine zu werden – und zu bleiben. Es erfordert harte Arbeit.
Bis heute umfasst das Erbe von PRÜFTECHNIK, einer Abteilung von Fluke Reliability, fast 50 Jahre Branchenführendes Know-how und bahnbrechende Produkte. Wir haben die Laserwellenausrichtung erfunden und entwickeln uns kontinuierlich weiter. Wir liefern die ersten und einzigen Systeme der Branche, die sich an jede Ausrichtungsaufgabe, Anlage und Benutzererfahrung anpassen.
Als weltweit führender Anbieter von Ausrichtungslösungen wurden unsere Innovationen zwar kopiert, konnten aber nie erreicht werden.
Vertrauen aufbauen
Wie viele andere Unternehmen wurde PRÜFTECHNIK 1972 gegründet, weil es die Möglichkeit erkannte, langjährige Probleme bei der Wartung von Industriemaschinen zu lösen. Mit unserem ersten Produkt begann das Unternehmen, sich einen Ruf für innovative Lösungen aufzubauen. Eine ständige Reihe von Produktneuheiten, darunter die Erfindung von Einzellasertechnologie, festigte unsere Position als Branchenführer.
Hier sind nur vier der bahnbrechenden Änderungen, die wir im Laufe der Jahre eingeführt haben.
Vier bahnbrechende Neuerungen
- OPTALIGN: Erstes laseroptisches Wellenausrichtsystem der Welt
- ROTALIGN: Erstes Wellenausrichtungssystem mit SWEEP-Messmethode und dediziertem DIM-M-RES-Workflow
- PARALIGN: Erstes inertiales Parallelitätsmesssystem zur Ausrichtung von Walzen
- Adaptive Ausrichtungssysteme: Erste Laser-Wellenausrichtungslösungen mit Einzellasertechnologie und Active Situational Intelligence (ASI), die ihre Anpassungsfähigkeit auslösen.
Wichtige Wendepunkte
PRÜFTECHNIK erkannte schon früh das Potenzial cloudbasierter Software für Datenaustausch und teambasierte Zusammenarbeit. Mit der Integration von Cloud-Konnektivität in unsere Produkte beschritten wir neue Wege. Wir treiben Forschung und Entwicklung kontinuierlich mit Innovationen voran, von denen viele patentiert sind.
Jede neue Generation unserer Produkte zur Laserwellenausrichtung hat scheinbar unlösbare und unerbittliche Bewegungs- und Messprobleme gelöst. Durch die kontinuierliche Erweiterung innovativer und hochmoderner Funktionen mit patentierter PRÜFTECHNIK-Technologie sind unsere Wellenausrichtungssysteme die einzigen der Branche, die sich an die jeweilige Situation, die Anlage sowie die Fähigkeiten und Erfahrungen der Teammitglieder anpassen können.
Was ist so magisch an der adaptiven Ausrichtung?
Adaptive Ausrichtung System-„Magie“ entsteht nur, wenn zwei kritische Elemente zusammenkommen –Einzellasertechnologie und Aktive Situationsintelligenz (ASI)Es sind diese beiden Eigenschaften (denken Sie an Köpfchen und Muskeln), die es den PRÜFTECHNIK-Wellenausrichtungssystemen ermöglichen, sich in Echtzeit an die Anwendung, die Anlage und das Mitglied des Wartungsteams anzupassen. Andere Laserausrichtungssysteme können sich nicht vollständig auf diese Weise anpassen.
Adaptive Ausrichtung:
- Passt sich der Situation an durch automatische Anpassung an häufige Herausforderungen wie Kupplungsspiel, Umgebungsbedingungen und grobe Fehlausrichtungen, um eine präzise Ausrichtung der Wellen zu gewährleisten.
- Passt sich dem Vermögenswert an, Dazu gehören praktisch alle rotierenden Maschinen, von Motorpumpen bis hin zu komplexeren Geräten wie Maschinensträngen, Getrieben und Kardanwellen. Die ASI-Software liefert den Wartungsteams sofortiges Feedback und Anweisungen.
- Passt sich dem Benutzerlevel an, Beispielsweise kann ein weniger erfahrener Techniker versehentlich Fehler bei der Ausrichtung einer Welle machen. Mit ASI werden ungenaue Daten mithilfe von Analysen automatisch und in Echtzeit entfernt.
Adaptive Alignment entfesselt die Fähigkeit Ihres Teams, die Spitzenleistung von Anlagen wiederherzustellen, erweitert die Unterstützung für ein breiteres Spektrum kritischer rotierender Anlagentypen und versetzt Ihre Techniker in die Lage, hochpräzise Ausrichtungen schneller und einfacher durchzuführen.
Siehe die Vergleichstabelle zum rechts links für einige Beispiele, wie sich die adaptiven Wellenausrichtungssysteme von PRÜFTECHNIK von anderen unterscheiden.
Kontaktieren Sie unsWenn Sie weitere Informationen zu PRÜFTECHNIK wünschen, bitte hier klicken um zur Kontaktseite zu gelangen. |
Vier Unterschiede zwischen adaptiver Ausrichtung und anderen Ausrichtungssystemen
Adaptive Ausrichtungssysteme mit einem Laser | Andere Laser-Wellenausrichtungssysteme |
Erfordern nur ein Zug zum Ausrichten einer Welle, egal ob es sich um eine kleine oder komplexe Aufgabe handelt. | Bei den meisten Systemen ist bei einer groben Fehlausrichtung eine Vorausrichtung erforderlich, sodass die Maschine mindestens zweimal bewegt werden muss, um die Welle auszurichten. |
Enthält integrierte Active Situational Intelligence (ASI), erkennt Spiel während des kontinuierlichen Sweeps und eliminiert automatisch fehlerhafte Messwerte, ohne die Messungen zu gefährden. | Nicht-adaptive Systeme können das Spiel nicht herausfiltern, wodurch die Messungen unzuverlässig werden und das Risiko einer erneuten Fehlausrichtung steigt. |
Ermöglichen Sie Technikern aller Erfahrungsstufen die Handhabung komplexer Anlagen, grober Fehlausrichtungen oder anderer schwieriger Situationen. Die ASI-Software korrigiert häufige Fehler automatisch und sorgt so gleich beim ersten Mal für äußerst zuverlässige Ergebnisse. | Bei komplexen Ausrichtungen müssen die Techniker oft raten oder Nacharbeiten durchführen. Im schlimmsten Fall muss das Wartungsteam mit der Fehlausrichtung und der Gefahr einer Maschinenzerstörung leben. |
Techniker tauschen Ausrichtungsdaten sofort über die Cloud aus und ermöglichen so die Zusammenarbeit mit Expertenteams auf der ganzen Welt, um eine präzise Wellenausrichtung sicherzustellen. | Andere Systeme können Wellenausrichtungsmessungen nicht sofort weitergeben. Die Funktion und Software. die diese Fähigkeit ermöglichen, gibt es exklusiv bei PRÜFTECHNIK. |
Wartungsleiter suchen nach PRÜFTECHNIK Laser-Wellenausrichtungssystemen, weil sie funktionieren. Wir entwickeln unsere Produkte kontinuierlich weiter und erfüllen die Anforderungen der Branche.
In 2019, PRÜFTECHNIK wurde von der Fluke Corporation übernommen, dem weltweit führenden Anbieter Tools und Software zum Messen, Verwalten, Überwachen und Optimierung der Anlagenleistung. Die beiden Organisationen haben viele Gemeinsamkeiten – vor allem bieten sie transformative Lösungen, damit sich Ihre Welt weiterdreht.