Warum die Parallelität von Walzen für Hochgeschwindigkeitsmaschinen wichtig ist

Große, branchenführende Unternehmen müssen ihre Produktionsleistung an die Marktnachfrage anpassen, ohne dabei Abstriche bei der Produktqualität zu machen. Als wichtiger Bewegungsinitiator bilden Walzen das Herzstück des kontinuierlichen Produktionsmechanismus in der Metall-, Zellstoff-, Papier-, Druck-, Reifen-/Gummi- und Teppichindustrie.

Die kontinuierliche lineare Bewegung des Mediums oder der Bahn entlang der gesamten Produktionslinie resultiert aus der korrekten Rotation der einzelnen Walzen. Unternehmen halten die Rotationsgeschwindigkeit oder andere Eigenschaften oft fälschlicherweise für die Ursache eines ungeeigneten Produkts. Das stimmt jedoch nicht ganz. Egal, wie sehr ein Techniker die Rotationsgeschwindigkeit der Walze durch Feineinstellung der Drehzahl des Elektromotors anpasst, Produktfehler lassen sich ohne korrekte Ausrichtung nicht beheben.

Die richtige Ausrichtung ist das Wichtigste

Tatsächlich erzeugen hohe Geschwindigkeiten eine hohe Reibung zwischen Sieb und Walze. Die Reibungskraft verursacht jedoch nur dann Probleme, wenn die Walzen nicht präzise ausgerichtet sind. Der erhöhte Verschleiß an den Lastpunkten führt zu einer Verschlechterung der Produktqualität und einer kürzeren Lebensdauer der Anlage. Diese Lastpunkte sind aufgrund ungleichmäßiger, über mehrere Achsen verteilter Reibung anfällig für Ausfälle. Die Geschwindigkeit falsch ausgerichteter Walzen kann gleich sein, doch die Distanz, die die beiden Kanten der Bahn zurücklegen, ist aufgrund falscher Positionierung unterschiedlich. Die enorme Belastung der Bahn führt häufig zum Reißen von Papier und anderen weichen Materialien oder mindert die Qualität steifer Materialien.

Die parallele Montage der Walzen ist ein wesentlicher Schritt, der die Langlebigkeit mechanischer Teile wie Lager und Draht gewährleistet. Andererseits ermöglicht die präzise parallele Walzenmontage eine gleichmäßige Dehnungskraft auf die Bahn und gewährleistet so deren einheitliche Qualität. Die genaue Ausrichtung mehrerer Walzen in einer Maschine oder entlang der Produktionslinie ist zeitaufwändig, da jede Walzenposition einzeln bestimmt werden muss. Hersteller wissen, dass solche übermäßigen Ausfallzeiten sehr kostspielig sind. Der Einsatz neuer Techniken und Technologien zur Maximierung geplanter Wartungsstillstände ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsoptimierung.

Bild zum eBook-Download

Die hochmoderne Walzenausrichtungstechnologie

Manuelle Messungen und Datenaufzeichnungen stellen den zeitaufwändigsten Teil herkömmlicher Ausrichtungsmessungen dar. Mit dem Peak RGA-Service von Prüftechnik wird die Walzenausrichtung schneller durchgeführt als mit jeder anderen Methode.

Das Herzstück des Peak RGA-Service ist unser ParAlign-Tool, das selbst komplizierte Ausrichtungsaufgaben mühelos bewältigt. ParAlign nutzt eine einzigartige Ringlaser-Gyroskop-Technologie, die häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt wird. Durch die Nutzung eines dreidimensionalen Koordinatensystems, das sich auf die Position der Walze bezieht, ermöglicht Peak RGA hochpräzise Messungen.

Um Engpässe, die durch die Wartung der Walzen entstehen, vollständig zu beseitigen, nimmt Prüftechnik Messungen vor, koordiniert die Durchführung mit den Teams und stellt einen visuellen Bericht bereit – alles noch am selben Tag.

Ähnliche Beiträge