Warum sollte ich eine Schwingungsüberwachung verwenden?
Bei der Schwingungsüberwachung handelt es sich um die Überwachung des Schwingungsniveaus von Maschinen. Sie ist eine der wirksamsten Methoden, um Geräteausfälle oder Ausfallzeiten zu erkennen und zu verhindern. Überwachung und Analyse von Schwingungsdaten eignet sich ideal zum Aufdecken der meisten Fehler, einschließlich Unwucht, Fehlausrichtung, Lockerheit und Lagerverschleiß im Spätstadium, und warnt das Testpersonal vor drohenden Ausfällen.
Was ist Vibrationsüberwachung?
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei der Schwingungsüberwachung um eine Wartungstechnik mit tragbaren Schwingungsanalysatoren or Vibrationssensoren und Software zum Erkennen von Frequenzspitzen und -tälern in Maschinenbauteilen. Schwingungsmessungen offenbaren oft die Die vier häufigsten Maschinenfehler.
Mit einem Schwingungsüberwachungssystem können Sie den Schweregrad dieser vier häufigen Fehler im Laufe der Zeit verfolgen. Die Schweregradcodes basieren auf Daten, die Schwingungsexperten über Jahrzehnte hinweg an Hunderttausenden von Maschinen erhoben und analysiert haben. Dabei fließen Fachwissen und Erfahrung in regelbasierte Algorithmen und eine Basisdatenbank ein.
Dieses bewährte Verfahren ist bei Standard-Rotationsmaschinen wie Motoren, Pumpen, Lüftern, Kompressoren, Gebläsen und Einwellenspindeln wirksam.

Wie funktioniert die Vibrationsüberwachung?
Die Durchführung von Schwingungsanalysen ist komplex. Tragbare Schwingungsüberwachungsgeräte wie Messgeräte oder Prüfgeräte werden häufig für geplante Routen eingesetzt. Für komplexere Anlagen sind oft tragbare Schwingungsanalysatoren mit integrierter Software erforderlich.
Die Schwingungsüberwachung kann auch mit drahtlosen Zustandsüberwachungssensoren durchgeführt werden und stellt eine kostengünstige und skalierbare Möglichkeit zur Erweiterung der Abdeckung dar. Beispielsweise eignen sich Anlagen an schwer zugänglichen oder gefährlichen Standorten ideal für die Fernüberwachung des Zustands. Schließlich ist die Schwingungsüberwachung keine Alternative zur Diagnose. Sie dient lediglich dazu, festzustellen, ob ein Problem vorliegt und einer Diagnose bedarf.

Was ist das Ziel der Schwingungs- und Zustandsüberwachung?
Das Ziel der Schwingungsüberwachung ist vor allem die Erkennung von Maschinenproblemen. Vorteile eines prädiktiven Wartungsprogramms gehen weit über den Lebenszyklus der Anlage hinaus. So ermöglicht vorausschauende Wartung Ihren Teams beispielsweise:

- Erfassen und analysieren Sie cloudbasierte Schwingungsdaten
- Fehler früher finden und beheben
- Unerwartete Ausfallzeiten vermeiden
- Sammeln Sie historische Daten, um die Wartungsausgaben zu rechtfertigen
- Demokratisieren Sie Schwingungskompetenz für Laien und stellen Sie leicht zu interpretierende Daten bereit
Schwingungsüberwachung kann die Zuverlässigkeit erhöhen und die Transparenz zwischen Teams verbessern. Das richtige Werkzeug hängt von der jeweiligen Anlage und Einrichtung ab. Komplexe Maschinen benötigen möglicherweise einen Schwingungsanalysator wie den VibXpert II, während die Verbesserung eines allgemeinen prädiktiven Wartungsprogramms am besten durch die Verwendung der Fluke 3563 Schwingungsanalysesensor.