Kabelgebundene Vibrationssensoren vs. kabellose Vibrationssensoren

Vibrationssensoren sind ein wichtiger Bestandteil jeder prädiktives WartungsprogrammSie überwachen Ihre Anlagen auf geringfügige Veränderungen der Vibrationsmessungen, die auf eine Reparatur der Maschine hinweisen könnten. Denn Vibrationssensoren sind beim Erkennen von Defekten so effektiv, dass sie Ihre Wartungsteams entlasten und die Notwendigkeit von Routineinspektionen reduzieren.

In vielen Fällen können Vibrationssensoren Sie Monate oder sogar Jahre vor dem Erreichen eines kritischen Niveaus auf Probleme aufmerksam machen. Richtig eingesetzt können Vibrationssensoren Ihre Betriebszeit drastisch erhöhen und gleichzeitig Ihre Wartungskosten senken. Es gibt Vibrationssensoren für nahezu jedes Budget, daher ist es sinnvoll, Erfahren Sie, wie sie funktionieren und integrieren Sie sie in Ihr Zustandsüberwachungssystem.

Welche Schwingungsmessgerät ist die richtige Lösung für Sie? Sowohl kabelgebundene als auch kabellose Vibrationssensoren bieten entscheidende Vorteile. Kabelgebundene Vibrationssensoren senden Daten schnell und kontinuierlich, während kabellose Sensoren einfach zu installieren und an Ihr Unternehmen anzupassen sind. Die ideale Lösung hängt von Ihren spezifischen Prioritäten und Anwendungsanforderungen ab.

In diesem Artikel werden die Vorteile und Nachteile sowohl kabelgebundener als auch kabelloser Vibrationssensoren untersucht.

Der Unterschied zwischen kabelgebundenen und kabellosen Vibrationssensoren

Beide verkabelt Vibrationssensoren Drahtlose Vibrationssensoren erfüllen dieselben Grundfunktionen. Sie messen Vibrationsänderungen in Ihren Industrieanlagen. Anschließend übermitteln sie die Daten an ein Portal, wo Ihre Wartungsteams darauf zugreifen und sie analysieren können. Dies ermöglicht es, Wartungsprobleme anhand von Informationen der Maschine selbst zu erkennen und zu beheben – die sogenannte zustandsorientierte Wartung.

Der größte Unterschied zwischen kabelgebundenen und kabellosen Vibrationssensoren liegt in der Art und Weise, wie sie Daten erfassen und übertragen. Kabelgebundene Vibrationssensoren werden über Ethernet-Kabel mit Ihrem Netzwerk verbunden. Dies gewährleistet eine schnelle und zuverlässige Verbindung, sodass Ihre Sensoren kontinuierlich Daten übertragen können.

Drahtlose Sensoren sind in der Regel über ein drahtloses Netzwerk verbunden. Sie übertragen Daten in Stapeln statt in einem kontinuierlichen Datenstrom. Je nach Geschäftsmodell kann dies einen Unterschied machen oder auch nicht. Einige drahtlose Sensoren sind auch batteriebetrieben.

Vorteile kabelgebundener Sensoren

Kabelgebundene Vibrationssensoren sind schnell und zuverlässig. Sie bieten zudem etwas mehr Sicherheit als kabellose Sensoren. Da sie direkt mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, müssen sie keine Daten in die Cloud übertragen. Wenn Ihnen Datensicherheit wichtig ist, werden Sie es zu schätzen wissen, dass kabelgebundene Sensoren die genaue Kontrolle darüber ermöglichen, wer auf Ihre Daten zugreifen kann. Kabelgebundene Vibrationssensoren sind in der Regel wartungsfreundlich und sparen so Wartungskosten. Sie müssen Ihre kabellosen Sensoren nicht regelmäßig überprüfen oder reparieren.

Nachteile von kabelgebundenen Sensoren

Die Installation kabelgebundener Schwingungssensoren ist zeitaufwändig. Der Installationsprozess ist kostspielig, was bei knappem Budget ein Nachteil ist. Aufgrund des Installationsprozesses kann es außerdem schwierig sein, Ihr kabelgebundenes Schwingungsüberwachungssystem zu skalieren. Die Erweiterung Ihres Sensornetzwerks ist kostspielig und kann Ihren normalen Betrieb beeinträchtigen.

Vorteile von drahtlosen Sensoren

Drahtlose Vibrationssensoren bieten Komfort und eine einfache, kostengünstige Installation. Bei der Installation von drahtlosen Sensoren müssen Sie keine Kabel an Wänden und Decken verlegen. Sie müssen sich keine Gedanken über Grabungen oder das Umgehen natürlicher Hindernisse machen.

Je nach Umgebung kann dies ein großer Vorteil sein. Kabelgebundene Sensoren können bei der Überwachung großer Flächen oder im Außenbereich erhebliche Probleme bereiten. Drahtlose Sensoren hingegen eignen sich hervorragend für die Überwachung großer und abgelegener Bereiche.

Drahtlose Schwingungsüberwachungssysteme sind zudem leicht skalierbar. Sie müssen keine neuen Kabel verlegen und müssen nicht stundenlang arbeiten, wenn Sie drahtlose Systeme verwenden. Die meisten drahtlosen Sensoren sind heute sofort einsatzbereit. Drahtlose Schwingungssensoren lassen sich zudem problemlos mit anderen drahtlosen Sensoren integrieren.

Darüber hinaus ist der Zugriff auf die Daten drahtloser Sensoren von jedem beliebigen Ort mit Internetverbindung aus problemlos möglich. Sie müssen nicht vor Ort sein, um die Daten anzuzeigen.

Nachteile von drahtlosen Sensoren

Drahtlose Sensoren haben manchmal Verbindungsprobleme. In einem Lager können beispielsweise Störungen durch Palettenregale oder andere Lagermaterialien auftreten. Drahtlose Sensoren können außerdem Batterieprobleme haben und erfordern möglicherweise mehr Wartung und Pflege als kabelgebundene Sensoren.

Auswahl des richtigen Sensors für Ihre Anwendung

Es kann schwierig sein, zu entscheiden, welche Art von Vibrationssensor ist für Ihre Anwendung geeignet. In vielen Fällen ist eine Kombination aus kabelgebundenen und kabellosen Sensoren die beste Wahl. Bei der gemeinsamen Verwendung ergänzen sich ihre Vor- und Nachteile, sodass Sie das Beste aus beiden Welten nutzen können.  

Ähnliche Beiträge