Wir bieten end-to-end Remote Condition Monitoring Lösungen an
Services, Hardware und Software für Remote Condition Monitoring
In der zunehmend vernetzten Welt von heute wollen Instandhaltungsteams ihre Assets auf der Grundlage von datenbasierten Entscheidungen verwalten – und das flexibel von jedem Ort aus. Doch viele Organisationen haben Schwierigkeiten damit, Programme für Remote Condition Monitoring (Remote CM) zu implementieren, auf Dauer effizient umzusetzen oder zu erweitern. Der Grund? Mangelnde hauseigene Expertise, zu wenig Zeit oder Ressourcen und nicht die richtige Kombination von Lösungen.
Der Remote Condition Monitoring-Service von Fluke bietet genau die Unterstützung, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann.
Fluke Reliability und Prüftechnik, Teil der Fluke Reliability-Familie, stellen einige der weltweit besten Experten für Condition Monitoring und Schwingungsanalyse bereit. Unser globales Team hilft Ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen in jeder Phase des Condition Monitoring. Ob Implementierung, Konfiguration, Berichterstellung, Analyse, Diagnose, Schulungsservices oder Services zur Fehlerbehebung: Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen.
Sprechen Sie mit einem Spezialisten
Fehlen einer Komplettlösung für jede Phase der Reliability Journey
Mangelnde Expertise bei der Beurteilung der Kritikalität von Assets (vorausschauende Instandhaltung), Implementierung
Fehlen von Experten für Datenanalyse, die Maßnahmen empfehlen können
Früherkennung von Maschinenproblemen
Verbesserte Instandhaltungsplanung
Vermeidung ungeplanter und kostspieliger Ausfallzeiten
Verlängerung der Lebensdauer von Betriebsmitteln
Reduzierter Wartungsaufwand und geringere Produktionskosten
Umfassende Palette an Hardware und Software
Jahrzehntelange Branchenerfahrung: Mehr als 50 CATIII- und CATIV-Experten
Breites Service-Angebot: von Fehlerbehebung vor Ort über Schulung bis hin zu technischem Support
Flexible, maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Kundenanforderungen
Buchen Sie einen Termin für Remote Condition Monitoring
Unsere Experten werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kontaktieren Sie unsSchulungen
Wir bieten Schulungen in den Bereichen Ausrichten, Schwingungen und Auswuchten, Ultraschall und Reliability Lösungen an.
KURS FINDENFluke Reliability Remote Condition Monitoring
Remote Condition Monitoring mit Handmessgeräten
Remote Condition Monitoring-Service – Häufig gestellte Fragen
Erfahren Sie mehr zu Lösungen für Remote Condition Monitoring.
Was ist Remote Condition Monitoring?

Remote Condition Monitoring oder Remote CM ist die remote durchgeführte Messung bestimmter Parameter von Betriebsmitteln zur Erkennung von Anzeichen signifikanter Veränderungen, die zu einem Maschinenausfall führen könnten. Korrekt implementierte Remote Condition Monitoring-Systeme können abweichende Schwingungen oder Temperaturen erfassen, die eventuell auf einen bevorstehenden Maschinenausfall hindeuten. Sie ersetzen routinemäßige Instandhaltungsarbeiten durch gezielt geplante Maßnahmen, die nur dann ergriffen werden, wenn dies der Maschinenzustand erfordert.
Ein Schwingungssensor auf einer Pumpe kann zum Beispiel erkennen, ob bei dieser Pumpe eine Unwucht besteht. Mit Remote Condition Monitoring lassen sich Instandhaltungsprobleme frühzeitig erkennen und lösen, ohne dass ein Einsatz vor Ort erforderlich ist.
Wozu dient cloudbasiertes Remote Condition Monitoring?
Fluke Reliability bietet cloudbasierte Services für Remote Condition Monitoring, die an verkabelte Online-Systeme und die Diagnose-Software OmnitTrend Center angebunden sind. Durch das Hosting von OmniTrend Center in der Cloud können Fluke Reliability-Experten Ihre Daten mit maximaler Effizienz analysieren und bewerten.
Habe ich Zugriff auf die Daten, die über Remote Condition Monitoring erfasst werden?
Ja. Sie können im Rahmen eines Jahresabonnements über einen virtuellen Desktop auf die Schwingungsdaten in OmniTrend Center zugreifen. Mit der Installation des OmniTrend-Clients werden einsatzbereite AWS Workspaces bereitgestellt.
Was sind die wichtigsten Vorteile von cloudbasiertem Hosting für Remote CM?
Der Umstieg von einer örtlich verwalteten Infrastruktur auf cloudbasierte Services bietet folgende Vorteile:
Datenzugriff von überall per Internetverbindung
Flexibilität durch Skalierbarkeit Unsere Lösung passt sich an das Wachstum Ihres Unternehmens an
Niedrigere Gesamtbetriebskosten und höherer ROI
Vereinfachter Betrieb Anders als bei einem vor Ort verwalteten System müssen Sie sich keine Gedanken mehr um die Installation der aktuellsten Sicherheits-Patches machen
Wie werden die Daten übertragen?
Die VibGuard-Systeme erfassen kontinuierlich Schwingungs- und Prozessdaten, die an die Fluke PT Link-Software übertragen und auf einem Industrie-PC (neben VibGuard eingerichtet) verarbeitet werden. Diagnostische Daten werden an den OmniTrend Center-Server in der Cloud gesendet.
Wie wird der Datenverkehr bei Remote Condition Monitoring verschlüsselt?
Der gesamte Datenverkehr zwischen Ihrem Netzwerk vor Ort und dem cloudbasierten Netzwerk wird durch einen VPN-Tunnel und per SSL/TLS verschlüsselt. Wir haben unsere Lösung auf die neuesten, von der Branche empfohlenen Versionen aktualisiert, um Man-in-the-Middle-Angriffe zu vermeiden.
Welche eingehenden und ausgehenden Ports müssen offen sein?
Wo werden meine Daten gehostet und wie werden Daten geschützt?
Die Daten werden in einer cloudbasierten Infrastruktur in regionalen Rechenzentren von AWS (Amazon Web Services) gehostet, die als eine der sichersten heute verfügbaren Cloud-Computing-Umgebungen gilt. Unser Anbieter für Cloud-Dienste nutzt erstklassige Methoden zur elektronischen Überwachung, Systeme für mehrstufige Zugriffssteuerung und besetzt seine Rechenzentren rund um die Uhr mit Personal. Die Server verfügen über integrierte Firewalls, verschlüsselte Datenspeicher und sichere Zugriffsmethoden, die speziell für den Datenschutz konzipiert wurden. Intrusion-Prevention-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme sind vorhanden. Benutzerportale sind nicht direkt dem Internet ausgesetzt, sondern werden durch Load Balancer mit SSL-Terminierung geschützt.
Wer kann meine Daten in der Cloud sehen?
Nur die zuständigen Experten von Fluke Reliability haben Zugriff auf cloudbasierte Applikationen. Der Zugriff wird durch die Benutzerverwaltung festgelegt.